Neue Romane ab Montag, den 28.05.2018

Fröhlich, Susanne:

Verzogen : Roman / Susanne Fröhlich. – Frankfurt am Main : Fischer Krüger Verl., 2018. – 330 S.

Andrea erfüllt ihrem Liebsten, Paul, einen Herzenswunsch und zieht mit ihm aufs Land. Allerdings nur zur Probe – Andrea gibt sich und dem Land ein Jahr: Wie das wohl wird? Während Paul voller Elan die Praxisvertretung für den ansässigen Arzt übernimmt, stellt Andrea fest, dass die Provinz so ganz anders ist als gedacht. Als Frau Doktor ist Andrea gleich im ganzen Dorf bekannt. Und spätestens als ihr Ex-Schwiegervater Rudi zu ihnen zieht, wird klar, dass das Land eine große Bühne ist, auf der nichts privat bleibt und auf der die herrlichsten Komödien aufgeführt werden …

 

Walker, Martin:

Revanche : der zehnte Fall für Bruno, Chef de police ; Roman / Martin Walker. – Zürich : Diogenes-Verl., 2018. – 402 S. – Aus dem Engl. übers.

Périgord mit seinen trutzigen Burgen: Von einer dieser Burgen, Commarque, brachen im Mittelalter die Tempelritter zu Kreuzzügen nach Jerusalem auf. 1000 Jahre später nimmt das einstige Morgenland eine späte Revanche in der Person einer jungen Archäologin, die wild entschlossen scheint, bei den damaligen Eroberern einen sagenumwobenen geraubten Schatz sowie ein politisch höchst explosives altes Dokument zutage zu fördern …

 

Gablé, Rebecca:

Die fremde Königin : historischer Roman / Rebecca Gablé. – 1. Auflage – Bergisch Gladbach : Lübbe Ehrenwirth, 2017. – 762 S. : Ill. (farb.)

Nach „Das Haupt der Welt“ folgt nun der 2. Teil. Der junge Gaidemar soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden …

 

Poznanski, Ursula:

Invisible : Thriller / Ursula Poznanski ; Arno Strobel . – 1. Aufl. – Reinbek bei Hamburg : Wunderlich, 2018. – 365 S.  – (Wunderlich)

Eine Serie von grauenvollen Morden gibt den Hamburger Kriminalkommissaren Nina Salomon und Daniel Buchholz Rätsel auf: Einem Patienten wird während einer Op ins Herz gestochen, ein Mann totgeschlagen, ein anderer niedergemetzelt … Die täter sind schnell gefasst. Nur ihre Motive sind völlig unbegreiflich, denn keiner von ihnen hat sein Opfer gekannt. Das Einzige, was sie verbindet: die unermessliche Wut auf das Opfer. Und dass sie nicht wussten, was über sie kam. Kann es sein, dass sie manipuliert wurden? Aber von wem und vor allem wie? Was Salomon und Buchholz schließlich aufdecken, wirft ein ganz anderes Licht auf die Dinge, die unser Leben so bequem machen …

 

Wingate, Lisa:

Libellenschwestern : Roman / Lisa Wingate. – 2. Aufl.  – München : Limes Verl., 2018. – 478 S. – Aus dem Amerik. übers.

Avery Stafford trifft eines Tages auf die 90-jährige May Crandall. Die Fremde erkennt ihr Libellenarmband, ein Familienerbstück, und besitzt ein Photo von ihrer Großmutter. Was hat May mit ihrer Familie zu tun? Avery stößt bald auf ein unglaubliches Geheimnis, das sie zurück in ein dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte führt …

Neue Romane ab Dienstag, den 22.05.2018

Quinn, Kate:

Morgen gehört den Mutigen : Roman / Kate Quinn. – Berlin : List Buchverl. , 2018. – 558 S. – (List). – Aus dem amerik. Engl. übers.

1915: Eve Gardiner, schüchtern und stotternd, wird unerwartet vom Geheimdienst angeworben. Sie verliebt sich in ihren Verbindungsoffizier, der sie nach Frankreich hinter feindliche Linien schickt. Dort soll sie einen Verräter beschatten. Unter Lebensgefahr trifft Eve eine schreckliche Entscheidung.

1947: Die junge Amerikanerin Charlie St. Clair bittet Eve, sie ins chaotische Nachkriegsfrankreich zu begleiten. Charlie sucht nach ihrer verschollenen Cousine. Und Eve kennt den Mann, für den die junge Frau gearbeitet hat. Nach all den Jahren scheint es an der Zeit, eine alte Rechnung zu begleichen.

 

Beagle, Peter S. :

In Kalabrien / Peter S. Beagle. – Stuttgart : Klett-Cotta Verl. , 2018. – 163 S.

Aus dem Amerik. übers.

Claudio lebt zurückgezogen in den Bergen Süditaliens, fernab von allem modernen Leben. Allein seine Katzen, Kühe und Ziegen leisten ihm Gesellschaft. Eines Tages geschieht etwas Unfassbares: Ein Einhorn taucht in dem Weinberg hinter seinem Haus auf.

 

Maxian, Beate:

Die Frau im hellblauen Kleid : Roman / Beate Maxian. – Originalausg.  – München : Heyne- Verl., 2017. – 447 S.  – (Heyne ; 42212)

Wien: Marianne Altmann, einst gefeierter Filmstar, ist schockiert, als sie von den Plänen ihrer Tochter Vera erfährt. Diese möchte einen Film über ihre Familie drehen. Marianne fürchtet, dass nun auch die Abgründe der Altmanns ans Tageslicht kommen könnten, und mit ihnen ein lange zurückliegendes Vergehen. Es reicht bis ins Jahr 1927, als ihre Mutter Käthe in einem geliehenen Kleid am Theater vorsprach. Der Beginn einer beispiellosen Karriere – und einer verhängnisvollen Bekanntschaft mit Hans Beck, der zum mächtigsten Produzenten der UFA aufsteigen sollte …

 

Jeunet, María:

Das Mädchen aus der Metro : Roman / María Jeunet. – München [u.a.] : Thiele Verl., 2018. – 413 S. – (Thiele). – Aus dem Span. übers.

Nicolas, ein glückloser Schriftsteller, den die Inspiration zu verlassen haben scheint und der in der Überwachungsstelle der Metro arbeitet, um über die Runden zu kommen, ist wie elektrisiert, seit er die zauberhafte junge Frau auf einem der Monitore entdeckt hat. Sie trägt einen safrangelben Mantel und hinterlässt rätselhafte handgemalte Botschaften aus einem blauen Notizbuch, die zu der „Je t’aime“- Mauer am Montmartre führen. Seit Nicolas die erste Botschaft gelesen hat, möchte er nur noch eines: das Mädchen aus der Metro finden …

 

Schätzing, Frank:

Die Tyrannei des Schmetterlings : Roman / Frank Schätzing. – 1. Aufl.  – Köln : Verl. Kippenheuer & Witsch, 2018. – 727 S.

 

Kalifornien, Sierra Nevada: Mordermittlungen führen Provinzsheriff Luther Opoku zu einer geheimen, in den Wäldern verborgenen Forschungsanlage. 200 Meilen westlich davon, im Silicon Valley, wetteifern Visionäre um die Erschaffung der ersten maschinellen Superintelligenz. Als Luther erkennt, dass sein beschauliches Naturidyll längst Testgelände mysteriöser Experimente ist, gerät nicht nur er in höchste Gefahr. Etwas entsteht hier, das die Menschheit in ein neues goldenes Zeitalter zu führen verspricht – oder geradewegs in den Untergang …

Neue Romane ab Montag, den 14.05.2018

 

Bach, Tabea:

Die Kamelien-Insel : Roman  / Tabea Bach. – 1. Aufl.  – Köln : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2018. – 334 S. 

Sylvia scheint alles erreicht zu haben, doch glücklich ist sie nicht in ihrem terminreichen Leben und ihrer scheinbar perfekten Ehe. Als sie eine Kamelieninsel in der Bretagne erbt, lässt sie München hinter sich. Sylvias finanztüchtiger Mann hat die Insel bereits zum Verkauf angeboten. So ist man in der Kameliengärtnerei nicht gut auf die unbekannte Erbin zu sprechen. Gefangen vom Zauber der Insel und berührt von der Herzlichkeit der Menschen, gibt Sylvia ihre Identität nicht preis. Als sie sich in Mael verliebt, der als Gärtner auf der Insel arbeitet, wird ihre Lage erst recht kompliziert …

 

Lark, Sarah:

Eine Hoffnung am Ende der Welt : Roman / Sarah Lark ; Tina Dreher (Ill.) . – 1. Aufl. – Köln : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2017. – 413 S. : Ill.(farb.) 

In den Wirren der 1940er Jahre verschlägt es die junge Helena mit ihrer Schwester Luzyna nach Persien. Als sie Aufnahme in Neuseeland erhalten sollen, keimt Hoffnung in Helena auf. Doch nur eine der jungen Frauen wird für die Verschickung ausgewählt. Zur gleichen Zeit bricht James McKenzie aus Neuseeland auf. Gegen den Willen seiner Eltern will der wagemutige Flieger in Europa für die Ideale der Freiheit kämpfen. Das Schicksal führt James‘ und Helenas Wege zusammen. Aber gibt es für sie eine gemeinsame Zukunft?

 

Jennings, Amanda:

Euer dunkelstes Geheimnis : Triller / Amanda Jennings. – 1. Aufl. – Köln : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2017. – 493 S.  –  Aus dem Engl. übers.

Als ihre Mutter stirbt, bricht für Bella Campbell eine Welt zusammen, denn diese war ihre engste Vertraute gewesen. Zusammen mit ihrem Ehemann fährt Bella zu der Beerdigung und versucht, ihren Vater zu trösten. Doch dann folgt der nächste Schlag: Ihr Vater begeht am Tag darauf Selbstmord. Er hinterlässt Bella einen Brief, in dem er ihr eine schockierende Wahrheit beichtet: Bella sei nicht ihre leibliche Tochter. Und sie wurde auch nicht adoptiert … Wer sind die Menschen, die Bella für ihre Eltern gehalten hat, wirklich? Und wer ist sie selbst?

 

Philips, Gin:

Nachwild : Thriller / Gin Philips. – Dt. Erstausg. – München : dtv Verl. , 2018. – 299 S.  – (dtv premium) – Aus dem Amerik. übers.

Für Joan und ihren kleinen Sohn Lincoln ist es einfach ein schöner Tag im Zoo. Doch er endet in einem Albtraum. Schüsse fallen. Wer ist der Täter? Wo ist er? Was wird er tun? Joan weiß nur: Das Leben ihres Sohnes hängt jetzt allein von ihr ab, und sie wird ihn um jeden Preis beschützen. Sie ahnt noch nicht, was das bedeutet …

 

Tracy, P.J. :

Cold Kill : Nichts ist je vergessen ; Thriller / P.J. Tracy. – Dt. Erstausg. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch Verl., 2018. – 330 S.  – Aus dem Engl. übers.

In Minnesota sind zu Weihnachten 2 Menschen brutal ermordet worden. Am selben Tag wird ein Totkranker von der Intensivstation entführt, ein alter Mann als vermisst gemeldet. Sie sind alle Nachfahren der 7 Wissenschafler, die zur Zeit des Kalten Krieges an einem Geheimprojrekt der US-Regierung arbeiteten: an einer Erfindung, die eine weltweite Katastrophe auslösen könnte. Die Detectives Leo Magozzi uhnd Gino Rolseth wissen: Es ist an der Zeit, die Computerspezialisten der Monkeewrench-Crew einzuschalten. Schon bald müssen sie feststellen, dass die Agenten vieler Regierungen versuchen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen …

Ein herzliches DANKESCHÖN

Das Frühlingsfest ist zuende. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir unseren Stand präsentieren. Neben Büchern, CD´s und DVD´s gingen auch viele Spiele über den „Ladentisch“.

Bei uns präsentierte sich auch das Flüchtlingsnetzwerk mit vielen Informationen. Der Verein hope & future e.V. verkaufte selbstgekochte Marmeladen, handgefertigten Schmuck, Babysöckchen und bunt bemalte Läufer für ihr Projekt in Capetown.

Unser besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, die diesen Tag für uns erst möglich gemacht haben. An beiden Veranstaltungstagen unterstützten uns unsere Mitarbeiter insgesamt ganze 67 Stunden (!!!) mit Herzblut und helfenden Händen. Wir sind immer wieder beeindruckt von euch!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Neue Rubrik an neuem Standort

Wir haben unsere Ausstellungsfläche erweitert und können so den vorhandenen Platz für eine neue Rubrik nutzen:

„Aktuelle Themen im Gespräch“

finden Sie zukünftig im Erdgeschoss unter der Treppe. Hier finden Sie unter anderem Bestseller, aktuelle Biografien, Informationen zum Weltgeschehen oder Sachbücher zum digitalen Fortschritt. Auch bestimmte Jugendbücher können in diese Rubrik fallen. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie!

Die bisher dort untergebrachten Hörbücher bekamen einen neuen Platz im Wintergarten.

Neue Romane ab Montag, den 07.05.2018

Fricke, Lucy:

Töchter : Roman / Lucy Fricke. – 1. Aufl. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Verl., 2018. – 236 S.

2 Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem todkranken Vater auf der Rückbank. Martha und Betty kennen sich seit 20 Jahren, und sie entscheiden sich fürs Durchbrettern. Vor sich haben sie das Ziel, von hinter drängt das nahe Unglück.

 

Bush, Nancy:

Dafür wirst du leiden : Thriller / Nancy Bush. – 1. Aufl. – München : Knauer Taschenbuch Verl. , 2017. – 473 S.  – (Knauer ; 52060). – Aus dem Amerik. übers.

Eigentlich wollten die beiden Journalisten Jay und Jordanna im beschaulichen Rock Springs untertauchen, nachdem Jay nur knapp ein Attentat überlebt hat. Plötzlich taucht die Leiche eines unbekannten Mannes auf, eingebrannt in seinem Körper: ein umgekehrtes Kreuz. Zeitgleich verschwindet eine junge Frau spurlos. Während die Detectives September und August Rafferty ermitteln, versucht die ehrgeizige Jordanna auf eigene Faust, die Fäden zu knüpfen. Mit Jays Hilfe begibt sie sich auf die Fährte eines besessenen, hochgefährlichen Serienmörders …

 

Joffo, Joseph:

Ein Sack voll Murmeln : Roman / Joseph Joffo. – 2. Aufl. – Berlin : Ullstein Buchverl. , 2017. – 334 S.  – (Ullstein ; 29026). – Aus dem Franz. übers.

2 Jungen flehen durch das kriegsversehrte Frankreich: Die beiden Brüder Joseph und Maurice sind 10 und 13 Jahre alt, als sie sich 1941 Auf die Flucht aus Paris begeben. Mit 50 Francs in der Tasche schlagen sie sich durch in die noch freie Zone, entkommen der Gestapo, verlieren ihre Familie – und nehmen sich in den trübsten Stunden Zeit für ein Fußballmatch, zum Murmelspielen oder für trickreiche Schwarzmarktgeschäfte …

 

Simon Teresa:

Die Holunderschwestern : Roman / Teresa Simon . – 6. Aufl.  – München : Heyne- Verl., 2016. – 512 S.  – (Heyne ; 41923)

München: Die talentierte Restauratorin Katharina Raith hat sich gerade einen Traum erfüllt und ihre eigene Werkstatt eröffnet. Da steht eines Tages Alex Bluebird aus London vor ihrer Tür und übergibt ihr Tagebücher ihrer Urgroßmutter Fanny. Sie reichen zurück bis ins Jahr 1918, als Fanny nach München kam und sich in den vornehmen Kreisen einen Namen als Köchin machte. Ihre sensible Zwillingsschwester Fritzi ließ sie in der Provinz zurück. Doch eine Tages stand Fritzi vor Fannys Tür – und setzte ein fatale Kette von Ereignissen in Gang …

 

Grisham, John:

Forderung : Roman / John Grisham. – München : Heyne- Verl., 2018. – 431 S.

Aus dem Amerik. übers.

Sie wollten die Welt verändern, doch kurz vor ihrem Examen stellen Zola, Todd und Mark fest, dass sie einem Betrug aufgesessen sind. Ihr Abschluss ist in Gefahr, ohne den sie die Schulden, die sich für die Zahlung der horrenden Studiengebühren angehäuft haben, niemals begleichen können. Aber vielleicht gibt es einen Ausweg. Ein geniales Katz- und Mausspiel nimmt seinen Lauf …

Hiltruper Frühlingsfest – wir sind dabei!

Auch in diesem Jahr findet am 05. und 06. Mai das Hiltruper Frühlingsfest statt. Wie im letzten Jahr sind wir auch wieder mit unserem Stand mitten auf der Marktallee zu finden. Neben einem Bücherflohmarkt, der aus aktuellen Medien sowie ausgemusterten Exemplaren aus der Bücherei besteht, finden Sie auch hier Geschenkgutscheine, Informationen zum Flüchtlingsnetzwerk, zu unseren Smartphone und Tablet Schulungen und einiges mehr. Clemens der Lesedrache wird uns sicher auch besuchen und den kleinen Lesern und Vorlesefreunden kurz Hallo sagen.   

Der Verein Hope & Future e.V. wird ebenfalls an unserem Stand vertreten sein und hausgemachte Marmelade, Schmuck und Kerzen anbieten.
Hope & Future e.V. möchte Menschen über HIV/AIDS informieren und über die Wege der Infektion mit dem Virus aufklären. Er unterstützt Selbsthilfeprojekte für von Aids betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in den Townships in Delft / Kapstadt.

Die Bücherei wird am Samstag, den 05.05.2018 trotzdem wie gewohnt für Sie geöffnet sein!

Neue Romane ab Montag, den 30.04.2018

Eckert, Horst:

Der Preis des Todes : Thriller / Horst Eckert. – 1. Aufl. – Reinbek bei Hamburg : Wunderlich, 2018. – 412 S.

Die Düsseldorfer Journalistin Sarah Wolf hat ihre eigene politische Talkshow im Abendprogramm der ARD. Seit ein paar Wochen ist sie mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Wagner liiert. Als dieser von den Medien als Lobbyist für einen international agierenden Krankenhausbetreiber dargestellt wird, hält sie zu ihm. Doch kurz darauf wird Christian tot in seiner Wohnung aufgefunden – angeblich Selbstmord. Sarah kann das nicht glauben und beginnt, auf eigene Faust nachzuforschen. Auf Christians Computer findet sie eine geheimnisvolle Liste mit Namen. Die Spur führt nach Kenia und zu Menschen, die bereit sind, viel Geld zu bezahlen – für etwas, das so wertvoll ist, dass es sich dafür zu töten lohnt …

 

Wolf, Klaus-Peter:

Ostfriesenfluch : der zwölfte Fall für Ann Kathrin Klaasen / Klaus-Peter Wolf. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2018. – 507 S. – (Fischer ; 03634)

Er entführt Frauen, aber er tötet sie nicht. Er stellt noch nicht einmal eine Lösegeldforderung. Er schickt nur ein Paket mit den Kleidungsstücken der Betroffenen. Das löst Panik aus, denn niemand versteht, was er will. Sind die Frauen wirklich entführt worden, oder sind sie abgehauen, weil sie ihrem Leben eine neue Richtung gebren wollten? Hier zerstört einer systematisch glückliche Beziehungen, denkt sich Ann Kathrin. Sie scheint zu ahnen, worauf es der Entführer abgesehen hat. Aber wie kann sie ihn fassen?

 

Elias, Nora:

Antonias Tochter : Roman / Nora Elias. – 1. Aufl. – München : Goldmann Verl. , 2017. – 446 S. – (Goldmann ; 48554)

Köln 1945: Kurz vor Kriegsende flieht Antonia von Brelow von ihrem Landgut in Preußen ins einstmals prachtvolle Stadthaus der Familie in Köln. Um Geld zu verdienen, sieht sie sich gezwungen, Zimmer des Hauses zu vermieten. So bildet sie schließlich eine Gemeinschaft mit der Tänzerin Elisabeth, der Krankenschwester Katharina, dem Arzt Georg und ihrem intriganten Schwager Richard.

 

Käppler, Juliane:

Die Schwangerschaft des Max Leif : ein Roman in 9 Monaten / Juliane Käppler. – 1. Aufl. – München : Knaur Verl. , 2017. – 351 S. – (Knaur ; 51974)

Musikproduzent und Hypochonder Max Leif wird Vater. Und als er erfährt, dass seine Maja Zwillinge erwartet, avanciert er zum Schwangerschaftsmanager, der die werdende Mutter vor ungesundem Essen bewahrt, die Babyphones einem Sicherheitscheck unterzieht und die Kurvenlage des Kinderwagen checkt …

 

Adams, Alice:

Als wir unbesiegbar waren : Roman / Alice Adams. – 1. Aufl. – Köln : DuMont Buchverl. , 2017. – 331 S. – Aus dem Engl. übers.

Auf dem College sind sie vier unzertrennliche Freunde. Zwei Jahrzehnte treffen sie sich wieder und erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens.

Neue Romane ab Montag, den 23.4.2018

Raabe, Marc:

Schlüssel 17 : Thiller / Marc Raabe. – 1. Aufl. – Berlin : Ullstein Buchverl. , 2018. – 512 S.  – (Ullstein ; 28913)

In der Kuppel des Berliner Doms hängt eine grausam zugerichtete Tote mit schwarzen Flügeln: Es ist die prominente Dompfarrin Dr. Brigitte Riss. Um den Hals trägt sie einen Schlüssel. In den Griff ist die Zahl 17 geritzt. Tom Babylon vom LKA will diesen Fall um jeden Preis. Denn mit diesem Schlüssel verschwand vor vielen Jahren seine kleine Schwester Viola. Doch Tom bekommt eine unliebsame Partnerin für die Ermittlungen. Die Psychologin Sita Johanns fragt sich schon bald, wer in diesem Fall mehr zu verbergen hat: Tom oder der Mörder, der sie beide erbarmungslos vor sich hertreibt …

 

Geiger, Arno:

Unter der Drachenwand : Roman / Arno Geiger. – 1. Aufl. – München : Carl-Hanser-Verl., 2018. – 480 S.

Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, hier trifft er 2 junge Frauen. Doch 1944 leben alle im Ausnahmezustand. Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist die Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt.

 

Drust, Rike:

Muttergefühle Zwei : neues Kind, neues Glück / Rike Drust. – 1. Aufl. – München  : C. Bertelsmann Verl. , 2017. – 297 S.  – (C. Bertelsmann)

Rike Dreust hat das 2. Kind gewagt. Die Scheißangst, es zu vermasseln, ist wieder da, aber kleiner; aber bei allen Konflikten findet sie in ihrer Familie das Glück.

 

Weiler, Jan:

Kühn hat Ärger : Roman / Jan Weiler. – München : Piper-Verl., 2018. – 393 S.

Kommissar Martin Kühn betritt die Terrasse der wohlhabenden van Hautens und wundert sich, wie es Amir, Sohn libanesischer Einwanderer, in diese Kreise verschlagen konnte. Amir, der mit seiner Ankunft ein ganz neue gefährliche Dynamik in die Familie gebracht hat …

 

Connelly, Michael:

Ehrensache : Thriller / Michael Connelly. – 1. Aufl. – München : Droemer  Verl. , 2018. – 411 S. – Aus dem Amerik. übers.

Detective Harry Bosch ist zwar in Rente geschickt worden und nicht mehr beim Los Angeles Police Department (LAPD), doch sein Halbbruder, der Anwalt Mickey Haller, will auf die Hilfe des erfahrenen Ermittlers nicht verzichten. Eine Frau ist im Schlafzimmer ihres Hauses brutal ermordet worden, und alle Indizien deuten auf einen von Hallers Klienten, einen früheren Gangster. Mickey hält die Anklage für konstruiert. Hartnäckig wie immer nimmt Bosch Nachforschungen in Angriff. Und das bringt ihn in das Visier des Täters …

Neue Romane ab Montag, den 16.04.2018

Indriadson, Arnaldur:

Der Reisende : Island Krimi / Arnaldur Indriadson. – 1. Aufl. – Köln : Lübbe Verl. , 2018. – 414 S. – Aus dem Isländ. übers.

Reykjavík in den 40er Jahren: Ein Handelsreisender wird in einer Wohnung in der Innenstadt ermordet aufgefunden. Der gezielte Schuss in den Kopf, der ihn getötet hat, erinnert an eine Hinrichtung. Der Verdacht der Polizei fällt sofort auf die ausländischen Soldaten, die während der Kriegsjahre die Straßen Reykjavíks bevölkern. Thorson, kanadischer Soldat mit isländischen Wurzeln, und Flóvent von der Reykjavíker Polizei nehmen die Ermittlungen auf. Steht der Mord mit Spionagetätigkeiten auf Island in Verbindung?

 

Wolff, Michael:

Feuer und Zorn : im Weissen Haus von Donald Trump / Michael Wolff. – 1. Aufl. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Verl., 2018. – 479 S. – Aus dem Engl. übers.

Der Autor beschreibt aus nächster Nähe die ersten turbulenten Monate im Weißen Haus unter Donald Trump: im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat.

 

Zeh, Juli:

Leere Herzen : Roman / Juli Zeh. – 1. Aufl. – München : Luchterhand-Literaturverl., 2017. – 347 S.

Britta Söldner ist desillusioniert und pragmatisch. Sie sieht die Dinge glasklar und hat den Zynismus der Politik genauso durchschaut wie das kleinbürgerliche Gutmenschentum, das die Welt keinen Deut besser macht. Wie ihr Geschäftspartner Babak hat sie den Glauben an eine bessere Zukunft verloren – und sie hat nicht die geringste Lust, deswegen Schuldgefühle zu haben. Bis Brittas ganze Welt in ihren Grundfesten erschüttert wird. Und sie gezwungen ist, ihr Leben, ihre Beziehungen, ihre Überzeugungen und Werte noch einmal ganz neu zu überdenken …

 

Moyes, Jojo:

Mein Herz in zwei Welten / Jojo Moyes. – 1. Aufl. – Reinbek bei Hamburg : Wunderlich, 2018. – 588 S. – Aus dem Engl. übers.

Wills Tod brach eine Welt für sie zusammen. Sie wagt in New York den Neuanfang. Doch ein Teil ihres Herzens ist zurückgeblieben: bei ihrer liebenswert chaotischen Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel. Während Lou versucht, Manhattan zu erobern und herauszufinden, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in 2 Welten zu Hause ist?

 

Frances, Michelle:

Das Gift der Seele : Psychothriller / Michelle Frances. – 1. Aufl. – München : Goldmann Verl. , 2017. – 444 S. – (Goldmann ; 48500). – Aus dem Engl. übersetzt

Die wohlhabende Laura ist einsam und unausgefüllt, ihre Ehe besteht nur noch auf dem Papier. Ihren Sohn Daniel überschüttet sie mit mütterlicher Fürsorge. Cherry, Daniels Freundin, jung, ehrgeizig aus einfachen Verhältnissen stammend, sieht ihre Chance gesellschaftlich aufzusteigen. Als Daniel nach einem Unfall im Koma liegt, gaukelt Laura Cherry vor, er sei gestorben, um sie loszuwerden. Doch dann wird Daniel völlig überraschend wieder gesund und Laura verstrickt sich in ein Netz aus Lügen….