Neue Romane ab Montag, den 25.10.2021

Kohlhaas, Daniel:

Kleine Engel : Thriller / Daniel Kohlhaas. – München : Kanur, 2021. – 349 S.

Lilli ist tot. Blut in den Locken. Sie hat sich entschieden. – Hat sie das? Ein Kind, das zu früh stirbt. Zwei Ermittler, die vielleicht nicht das selbe Ziel verfolgen. Und die Frage, ob Mord jemals gerecht sein kann. Vom Gewinner von Sebastian Fitzeks Thriller-Schule.

 

Dusse, Karsten:

Achtsam morden am Rande der Welt : Roman / Karsten Dusse. – München : Heyne, 2021. – 381 Seiten

Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.

Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.

 

Berg, Mathias:

Der Lohn des Verrats : Kriminalroman / Mathias Berg. – Originalausgabe – München : Knaur, 2021. – 407 Seiten – (Lupe Svensson und Otto Hagedorn ; 2)

April 1993. Der junge Abiturient Fabian Küster verschwindet von heute auf morgen spurlos aus seinem Elternhaus. Kurz darauf liegt ein Abschiedsbrief im Briefkasten, in dem er sich von seiner Familie lossagt. Die Mutter hält ihn für eine Fälschung und glaubt an ein Verbrechen. Die Polizei stellt jedoch die Ermittlungen ein, und Fabian bleibt verschwunden.

2003, zehn Jahre später, stirbt Fabians Vater. Auf der Trauerfeier taucht ein anonymer Grabkranz mit den Initialen des verschwundenen Sohnes auf. Ein Lebenszeichen oder ein makabrer Scherz?

Um der verzweifelten Mutter und Witwe endlich Frieden zu bringen, nehmen sich Lupe Svensson und Otto Hagedorn vom LKA Düsseldorf des Vermisstenfalls an. Bei ihren Recherchen stoßen die junge forensische Psychologin und der erfahrene Ermittler schnell auf erste Ungereimtheiten – und auf den ebenfalls ungeklärten Fall der getöteten Bianca Jäger, einer Mitschülerin des verschwundenen Fabians. Wurde Sie das Opfer des sogenannten »Anhalter-Killers« aus derselben Zeit?

Als wenig später ein weiteres Lebenszeichen des verschwundenen Fabians auftaucht, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung …

 

Fedler, Joanne:

Auf alles, was noch kommt : Roman / Joanne Fedler. – München : Knaur Verlag, 2021. – 348 S.

Eine Nacht nur, das schaffst du, sagt sich Jo, als sie fünf Frauen ins australische Outback folgt. Doch wo werden sie schlafen? Und pinkeln? Jo hätte mal besser ihrem Ehemann Bescheid gesagt, für alle Fälle. Kann man denn wissen, was in der Wildnis passiert? Kann man nicht. Und Jo erlebt die Überraschungen ihres Lebens…

 

Lloyd, Ellery:

Like hate : #Thriller / Ellery Lloyd. – München : Kanur, 2021. – 397 S.

Emmy Jackson ist ein Star. Hunderttausende lieben und liken die Mama-Bloggerin auf Instagram, wo sie die ungeschminkte Wahrheit über ihren chaotischen Familienalltag mit ihren Follower*innen teilt. Doch Emmy ist ein wenig anders, als sie ihre Fans gern glauben macht – und da draußen ist jemand, dem das nicht gefällt.

Neue Romane ab Montag, den 18.10.2021

Voss, Tom:

Hundstage für Beck : Kriminalroman / Tom Voss. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 398 S.

Nordbek – Natur, Einsamkeit und Ruhe prägen das Dorf im Norden von Hamburg. Genau dorthin zieht es Nick Beck, als er sich nach einem traumatischen Polizeieinsatz versetzen lässt. Mit der Ruhe ist es aber bald vorbei, als er betrunken eine Frau überfährt. Doch hat er sie wirklich getötet? Die Schäden an seinem Auto sprechen eine andere Sprache. Nur was ist passiert? Als Nick Beck zusammen mit Cleo Torner vom LKA Hamburg die Ermittlungen aufnimmt, stößt er auf menschliche Abgründe, die tiefer sind, als er sich hätte vorstellen können …

 

Bichon, Sophie:

Und ich leuchtete mit den Wolken : Roman / Sophie Bichon. – Originalausgabe – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2021. – 447 Seiten – (Love is love ; Band 1)

Lilou sitzt im Zug von München nach Paris. Sie hat gerade ihr Abitur gemacht und will in der Heimatstadt ihrer Mutter erfahren, wer sie wirklich ist. Kurz vor Paris steigt Mignon zu. Sie ist cool, wunderschön, und obwohl sie mit Lilou zu flirten scheint, bleiben ihre Augen ernst und ihre ganze Haltung abweisend. Dennoch hat Lilou das Gefühl, dass sie in ihr Innerstes blickt. Beim Abschied am Gare du Nord spürt sie: Diese Frau könnte ihr gefährlich werden, und dafür hat sie keinen Platz in ihrem Leben. Zwei Wochen später trifft sie Mignon zufällig auf einer Party wieder, und ihr wird klar, dass diese magische Intensität nicht nach Grenzen fragt.

 

Sparks, Nicholas:

Mein letzter Wunsch : Roman / Nicholas Sparks. – München : Heyne, 2021. – 478 S.

Aus dem Amerik. übers.

Maggie ist noch nicht einmal 16, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre entsetzen Eltern schicken sie zu einer alleinstehenden Tante nach Ocracoke Island in North Carolina. Die Insel erscheint Maggie so trostlos wie ihr ganzes Leben – bis sie den jungen Bryce kennenlernt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein ganz besonderes Band. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern …

 

Weir, Andy:

Der Astronaut : Roman / Andy Weir ; aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski. – Deutsche Erstausgabe – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2021. – 554 Seiten

Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt, auf einem Flug ins Tau-Ceti-Sternsystem. Aber was erwartet ihn dort? Und warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot? Nach und nach dämmert es Grace, dass von seinem Überleben nicht nur die Mission, sondern die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung abhängt.

 

Jackson, Lisa:

Showdown – Ich bin dein Tod : Thriller / Lisa Jackson. – München : Knaur, 2021. – 510 S. : Aus dem Engl. übers.

Am Set des Hollywood-Blockbusters Dead Heat wird die finale Szene gedreht: Die Jagd auf die flüchtende Heldin endet laut Drehbuch mit einem tödlichen Schuss. Der Schuss fällt, die Heldin stürzt zu Boden – doch sie steht nicht mehr auf. Das Double, das in letzter Sekunde einspringen musste, scheint tot und die berühmte Schauspielerin Allie Kramer spurlos verschwunden. Ihre Schwester Cassie, die seit dem Übergriff eines Fans psychisch angeschlagen ist, setzt alles daran, Allie zu finden. Doch als bizarre Morde an weiteren Set-Mitarbeitern verübt werden, gerät sie selbst unter Tatverdacht…

Neue Romane ab Montag, den 11.10.2021

Fielding, Joy:

Home, Sweet Home : Roman / Joy Fielding. – 1. Aufl. – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl., 2021. – 475 S.

Nach einem traumatischen Erlebnis zieht Maggie mit ihrer Familie nach Palm Beach Gardens in Florida. Sie hofft, in der gepflegten Gegend mit den freundlichen Nachbarn ihre Vergangenheit endlihc hinter sich zu lassen. Doch dann verlässt sie ihr Mann, und auch die Idylle ihres Viertels erweist sich als trügerisch: eine lautstrke Auseinandersetzung im Haus gegenüber, zwielichtiger Besuch nebenan, spitze Bemerkungen bei einem Grillfest. Schnell gerät Maggie zwsichen die Fronten und muss um ihre und die Sicherheit ihrer Kinder fürchten. Und als an einem heißen Sommermorgen der Knall eines Schusses die Stille zerreißt, ist klar: Hier ist mehr passiert als ein gewöhnlicher Nachbarschaftsstreit.

 

Kinsella, Sophie:

Erobere mich im Sturm : Roman / Sophie Kinsella. – 1. Aufl. – München : Goldmann, 2021. – 507 S. : Aus dem Engl. übers.

Ava hat Onlinedating gründlich satt. Sie möchte endlich jemanden treffen, bei dem es einfach funkt. Und während eines Schreibreibworkshops in Italien passiert ihr genau das: Hals über Kopf verliebt sie sich in einen unglaublich attraktiven Teilnehmer. Sie kennt nicht einmal seinen Namen – aber es ist Liebe! Zurück in London ist Avas Überraschung allerdings groß. Matt ist kein schöngeistiger Schreiner, wie sie insgeheim gehofft hatte, sondern Anzug tragender Geschäftsmann mit übergriffiger Mutter. Und auch Matt hat nicht mit Avas Faible für Flohmarktmöbel und schwer erziehbare Hunde gerechnet. Passen sie bei aller Liebe einfach nicht zusammen?

 

Gerritsen, Tess:

Die Studentin : Kriminalroman / Tess Gerritsen. – 1. Aufl. – München : Limes-Verl., 2021. – 382 S.

Taryn Moore ist jung, attraktiv und brillant – was könnte die Studentin dazu bewogen haben, sich umzubringen? Und warum wählte sie diese grausame Todesart, einen Sprung aus dem vierten Stock vom Balkon ihrer Wohnung? Diese Fragen stellt sich Detective Frankie Loomis unweigerlich, während sie akribisch den Tatort untersucht. Ein fertiger Aufsatz neben dem Laptop. Eine lauwarme Portion Makkaroni mit Käse in der Mikrowelle. Nirgendwo ein Handy …

 

Moran, Kelly:

When you look at me : Roman / Kelly Moran. – Hamburg : Kyss, 2021. – 364 S.

Aus dem Engl. übers.

Die meisten Menschen halten Xavier Gaines für eine eiskalten Roboter. Niemand ahnt, dass der erfolgreiche Geschäftsmann tatsächlich unter einer sozialen Angststörung leidet und nichts mehr hasst als Aufmerksamkeit. Doch wenn er seine Firma auf die nächste Stufe heben will, muss er lernen, mit Menschen vor allem der Presse umzugehen. Nur einer einzigen Person vertraut er genug, um sie in seine Probleme einzuweihen: Peyton Smoke, eine Freundin aus Schulzeiten und inzwischen erfolge PR-Beraterin. Die beiden vereinbaren von Anfang an vollkommene Ehrlichkeit. Nur eine einzige Sache behält Xavier für sich: dass er sich mit jedem Tag mehr wünscht, seine wichtigste Angestellte zu küssen…

 

Beckett, Simon:

Die Verlorenen / Simon Beckett. – Reinbek bei Hamburg : Wunderlich bei Rowohlt, 2021. – 410 S.

Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polzei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenene Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben…

Neue Romane ab Montag, den 04.10.2021

Bonnet, Sophie:

Provenzialischer Sturm : ein Fall für Pierre Durand / Sophie Bonnet. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 357 S.

Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen und plant hierfür einen Ausflug in die malerische Weinregion Chateauneuf-du-Pape. Doch der romantische Kurztrip verläuft anders als erwartet. Wegen der Kochshow, die in dem Schlosshotel gerade aufgezeichnet wird, herrscht dort großes Chaos. Noch dazu erfahren Pierre und Charlotte bei ihrer Ankunft, dass vor wenigen Tagen ein ortsansässiger Winzer zu Tode gekommen ist, unmittelbar vor dem Verkauf seines Weinguts. Kurz darauf stirbt der Makler bei einem Verkehrsunglück. Nur ein tragischer Zufall? Als eine bekannte Weinexpertin ihre Teilnahme an der Kochshow kurzfristig absagt, ahnt niemand, dass Charlotte, die spontan ihren Platz einnimmt, sich damit in höchste Lebensgefahr begibt.

 

Bengtsdotter, Lina:

Mohnblumentod : Thriller / Lina Bengtsdotter. Aus dem Schwedischen von Sabine Thiele. – 1. Auflage – München : Penguin, 2021. – 381 Seiten – (Charlie Lager ; 3)

In Karlstad wird ein neun Monate altes Baby entführt. Das reiche Elternpaar steht unter Schock, die Medien berichten sensationsheischend über die vergebliche Suche. Eine Lösegeldforderung bleibt aus, vielversprechende Spuren verlaufen im Sand – doch dann erhält die brillante Stockholmer Kommissarin Charlie Lager einen Hinweis, der alles verändert: Der Fall scheint mit ihrer eigenen Familie und ihrer Vergangenheit verknüpft, die sie für immer begraben wollte. Mit jeder Stunde, die verstreicht, werden die Chancen geringer, das junge Leben zu retten. Charlie ist gezwungen, sich nicht nur um Beatrice‘ willen bis an ihre Grenzen zu treiben – sondern auch aus Angst um sich selbst.

 

Carofiglio, Gianrico:

Zeit der Schuld : ein Fall für Avvocato Guerrieri / Gianrico Carofiglio. – 1. Aufl.  – München : Arkana, 2021. – 297 S.

In ihrer Jugend war Lorenza der Schwarm aller Männer: attraktiv, klug und Weltgewandt. Doch als sie dem italienischen Anwalt Guido Guerrieri eines späten Nachmittags in seinem Büro in Bari gegenübersteht, hat sie nichts mehr von der einst so faszinierenden Frau. Trotzdem ist er sofort bereit, Lorenzas Sohn Jacopo vor Gericht zu vertreten, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Doch die Beweislage ist erdrückend, und bald muss sich Guerrieri fragen, ob sein nostalgisches Gefühl für seine Vergangenheit mit Lorenza nihct nur seine Urteilskraft beeinträchtigt, sondern auch seinen Ruf als Anwalt zerstört…

 

Bright, Jennifer:

Everything we had : Roman / Jennifer Bright. – 2. Auflage – Berlin : Forever, 2021. – 396 Seiten – (Love and Trust ; 1)

Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält sie aufrecht: ihr Traum vom eigenen Café. Als sie die Chance bekommt, einen kleinen Laden in London zu mieten, setzt sie alles auf eine Karte. Doch sie hat die Rechnung ohne Aidan gemacht. Der Neffe der Inhaberin möchte das Geschäft in einen Buchladen verwandeln. Um ihren Traum zu verwirklichen, muss Kate mit Aidan zusammenarbeiten. Dabei kommen sie einander gefährlich nahe. Doch Kate kann es sich nicht leisten, dass jemand einen Blick hinter ihre Fassade wirft und entdeckt, dass ihre Seele in Scherben liegt …

 

Wünsche, Christiane:

Heldinnen werden wir dennoch sein : Roman / Christiane Wünsche. – Frankfurt am Main : Fischer Krüger, 2021. – 446 Seiten

»Mein Zuhause – das seid ihr.« Susanne, Helma, Ellie, Ute, Marie: fünf Freundinnen, die seit ihrer Jugend eng verbunden sind – und ein Freund von damals, dessen plötzlicher Tod sie dazu bringt, nachzudenken: Über ihr Leben, ihre Entscheidungen, über Loyalität und ihre Erinnerungen, die ihre ganz eigenen Geschichten schreiben. Lange haben die Frauen nicht an Frankie gedacht und an den einen Abend, an dem er damals plötzlich verschwand. Doch jetzt ist es an der Zeit sich der Vergangenheit zu stellen.

»Die Träume unserer Jugend geistern auch dann noch durch unsere Köpfe, wenn wir längst erwachsen sind – genauso wie die Entscheidungen, die wir einst getroffen und die Wege, die wir damals eingeschlagen haben, uns ein Leben lang begleiten …«

Neue Romane ab Montag, den 27.09.2021

Daas, Fatima:

Die jüngste Tochter : Roman / Fatima Daas. – 2. Aufl. – Berlin : Claassen, 2021. – 192 S.

Ich heiße Fatima-. Ich den Namen einer heiligen Figur des Islam. Ich trage einen Namen, den ich ehren muss. Einen Namen, den ich beschmutzt habe.

Eine junge Frau zwischen den Welten: zwischen ihrer algerischen Herkunft und ihrer französischen Gegenwart, zwischen traditionellen Rollenbilder und dem eigenen Streben nach Freiheit. Zwischen ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität. Aufrichtig und inbrünstig beschwört uns Fatima Daas, dass Zerrissenheit kein Makel ist, dass wir uns nicht entscheiden müssen – dass wir Töchter bleiben und Frauen werden können.

 

Läckberg, Camilla:

Sweet Goodbye : Rache ist tödlich / Camilla Läckberg. – 1. Aufl. – Berlin : Ullstein, 2021. – 117 S.

Max, Liv, Anton und Martina führen ein beneidenswertes Leben: Die Teenager wohnen im nobelsten Viertel Stockholms und können sich dank reicher Eltern alles leisten, was sie sich wünschen. Am Silvesterabend feiern sie gemeinsam im puren Luxus. Austern und Kaviar werden aufgetischt, der Champagner fließt in Strömen. Doch als Liv ihre Freunde zu einem vermeintlich harmlosen Spiel auffordert, gerät die heile Welt aus den Fugen.

 

Tudor, C. J.:

Schneewittchen schläft / C. J. Tudor. – 1. Aufl.  – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl., 2021. – 475 S.

Das Mädchen sagt nur ein Wort: „Daddy“. Sie blickt Gabe von der Rückbank des Autos vor ihm an. Dann ist der fremde Wagen verschwunden und mit ihm Gabes fünfjährige Tochter Izzy. Er wird sie nie mehr wiedersehen. Drei Jahre später verbringt Gabe seine Tage und Nächte noch immer damit, die Autobahn abzufahren, besessen von der Hoffnung, sie zu finden. Auch Fran und ihre Tochter Alice sind unterwegs auf den Straßen Englands. Aber sie sind nicht auf der Suche, sie sind auf der Flucht. Denn Fran kennt die Wahrheit. Sie weiß, was mit Izzy geschah. Und was ihre Verfolger tun werden, wenn Alice und sie ihnen in die Hände fallen.

 

Wolf, Klaus-Peter:

Rupert undercover – Ostfriesische Jagd : der neue Angang ; Kriminalroman / Klaus-Peter Wolf. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 443 S.

Die Sache hätte auch anders ausgehen können, denkt Rupert, als er in der sicherheit seines Büros in Ostfriesland das letzte Stück Baumkuchen vom Teller pickt. sein erster Undercover-Einsatz war mit der Rettung von Kriminaldirektorin Liane Brennecke und einem wilden Showdown im Hafen von Norddeich spektakulär zu Ende gegangen. Etwas Ruhe könnte jetzt nicht schaden. Doch davon will Liane nichts wissen. Ausgerechnet ihr Peiniger konnte entkommen. Deshalb hat sie Rache geschworen. Und es gibt nur einen, der diesen Job erledigen kann: Rupert alias Frederico Müller-Gonzales.

 

Wingate, Lisa:

Die Glasperlenmädchen : Roman / Lisa Wingate. – 1. Aufl. – München : Limes, 2021. – 521 S

1875: Nachdem der Amerikanische Bürgerkrieg das Land in Chaos gestürzt hat, werden drei Frauen auf ihrer Reise nach Texas zu unfreiwilligen Weggefährtinnen: Lavinia, die Tochter weißer Plantagenbesitzer, ihre Halbschwester Juneau Jane sowie Hannie, eine ehemalige Sklavin. Jede der drei ist in eigener Mission unterwegs, während es Lavinia und Juneau jedoch um ihr Erbe geht, sehnt sich Hannie nach ihrer Familie, die von Sklavenhändlern verschleppt wurde. Einzig drei blaue Glasperlen sind Hannie als Andenken geblieben – und als Erkennungsmerkmal, sollte sie ihre Liebsten je wiedersehen …

1987: Als die frischgebackene Lehrerin Benedetta Silva das erste Mal die Schule in Augustine, Louisiana, betritt, ist nichts wie erwartet: Statt moderner Klassenzimmer und lernfreudiger Schüler begegnen ihr Armut sowie Skepsis gegenüber Fremden und jeder Art von Fortschritt. Eines Tages kommt ihr eine Idee: Wenn die Schüler Neuem gegenüber so unaufgeschlossen sind, wie verhält es sich dann mit der Vergangenheit? Kurz darauf ruft sie ein Ahnenforschungsprojekt ins Leben – und stößt dabei auf eine alte Geschichte, die alles verändert …

 

 

Neue Romane ab Montag, den 20.09.2021

Hermann, Judith:

Daheim : Roman / Judith Hermann. – Originalausgabe – Frankfurt am Main : S. Fischer, 2021. – 189 Seiten

Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht, in diesem neuen Leben im Norden. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affaire, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder ob sie weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und in der intensiven Landschaft an der Küste eine andere wird. Sie erzählt von der Erinnerung. Und von der Geschichte des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht.

 

Rose, Karen:

Dornenpakt : Thriller / Karen Rose. – München : Kanur, 2021.

Michael hat sich schon immer um seinen kleinen Bruder Josuha gekümmert. Ihre Mutter ist drogenabhängig, der Stiefvater gewalttätig. Eines Tages wird der 14-jährige Zeuge, wie sein Stiefvater von einem Fremden brutal ermordet wird. Michael flieht mit Joshua, doch er weiß nicht, wem er sich anvertrauen kann. Er ist gehörlos und außer sich vor Sorge.

Fußballtrainer Diesel Kennedy ahnt, dass etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit der Ärztin Dani Novak, für die er mehr als nur Freundschaft empfindet, gewinnt er langsam Michaels Vertrauen. Doch inzwischen weiß der Killer, dass es Zeugen gibt.

 

Lloyd, Sam:

Der Mädchenwald : Thriller / Sam Lloyd. Aus dem Englischen von Katharina Naumann. – Deutsche Erstausgabe – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris, 2021. – 445 Seiten

Elissa, 13, wird während eines Jugendschachturniers vom Parkplatz entführt und erwacht in einem dunklen Keller. Der etwas einfältige Elijah kommt sie heimlich besuchen, darf sie aber nicht befreien. Elissa versucht, den Jungen zu manipulieren, um der Polizei einen Hinweis zukommen zu lassen …

 

Winkelmann, Andreas:

Die Karte / Andreas Winkelmann. – Hamburg : rororo, 2021. – 381 S.

Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack: dein Fitness-Tracker, mi tdem du deine Laufstrecke online teilen kannst. Jeder kennt deine Lieblingsstrecken – auch jemand, der deinen Tod will…

 

Lucas, Rachael:

Die kleine Bücherei in der Church Lane : Roman / Rachael Lucas. – 1. Aufl. – Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 2021. – 372 S. – (insel Taschenbuch ; 4838)

Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. Kurz entschlossen mietet sie eine Cottage in den Cotswolds. Dass sie sich um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Die Bewohner des pittoresken Dörfchens Little Maudley nehmen sie mit offenen Armen auf, und unversehens findet sie sich mitten in einer Kampagne zum Umbau der alten Telefonzelle in eine Leihbücherei. Und so ganz nebenbei verliebt sie sich in ihren charmanten Nachbarn …

 

Neue Romane ab Montag, den 13.09.2021

Camilleri, Andrea:

Das Karussell der Verwchslungen : Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren / Andrea Camilleri. Übersetzung aus dem Italienischen von Rita Seuß und Walter Kögler. – 1. Auflage – Köln : Lübbe, 2021. – 268 Seiten

Zwei weibliche Bankangestellte wurden betäubt, entführt und wenig später unversehrt freigelassen. Ein Unternehmer kehrt von seiner Urlaubsreise mit seiner großen Liebe nicht zurück. Commissario Montalbano steht vor einem Rätsel, nichts ist so, wie es scheint …

 

Ani, Friedrich:

Letzte Ehre : Roman / Friedrich Ani. – 1. Aufl.  – Berlin : Suhrkamp-Verl., 2021. – 270 S.

Eine Schülerin ist verschwunden. Es gibt keine Zeigen, keine äußeren Anhaltspunkte dafür, was mit ihr passiert sein könnte. Oberkommissarin Fariza Nasri spricht mit Menschen, die das Mädchen kannten. Dabei gerät sie mehr und mehr in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein Horrortrip durch die Abgründe männdlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen.

 

Miller, Holly:

Ein letzter erster Augenblick : Roman / Holly Miller. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 493 S.

Seit seiner Kindheit hat Joel Träume. Träume, die ihm die Zukunft der Person zeigen, die er liebt. Oft weiß er schon Tage, Monate oder sogar Jahre im Voraus, was den Menschen um ihn herum passieren wird. Das Gute wir das Schlechte. Doch erzählen kann er es niemandem.

Callie träumt schon immer von den schönsten Orten dieser Welt, doch seit dem Tod ihrer besten Freundin lebt die junge Frau zurückgezogen und nimmt an den aufregenden Momenten des Lebens stehts nur als stille Beobachterin teil. Das alles soll sich ändern, als sie Joel trifft und die beiden sich unsterblich ineinander verlieben

Bis Joel von Callies Zukunft träumt…

 

Dick, Ilka:

Tod zwischen den Meeren : Küsten Krimi / Ilka Dick. – Köln : Emons, 2021. – 286 S.

Hauptkomissarin Marlene Louven ist zurück im Dienst bei der Kripo Schleswig – seit ihrer Ertaubung kann sie nur noch mit Hilfe von Implantaten hören. Zum Wiedereinstieg soll sie sich um ungelöste Fälle kümmern und stößt auf einem myteriösen Vermisstenfall: Eine Frau verschwand spurlos auf der Nordseeinsel Amrum, ihre Leiche wurde nie gefunden. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Fährmann macht sich Marlene auf die Suche und kommt einem Verbrechen auf die Spur, das verstörender kaum sein könnte.

 

Chomin, Cécile:

Schneeflockenmagie / Cécile Chomin. – 1. Aufl.  – Hamburg : Harper Collins Germany , 2020. – 350 S.

Vier wochen vor Weihnachten wird Claire vor dem Altar stehen gelassen und flüchtet in die weiße Winteridylle der französischen Alpen. In einem kleinen, verträumten Bergdorf will sie wieder zu sich finden. Doch es kommt alles anders, als sie Hugo Moreton begegnet. Zuerst will er sie nicht in seinen Chalet haben; nach einem Tag ist jedoch klar, dass Claire bleibt. Nach zwei Tagen denkt er darüber nach, ob sie ihn attraktiv findet. Dann nimmt er ihr die Angst vor seinen Hunden. Und plötzlich sieht es ganz danach aus, als sei mit dem ersten Schnee auch der magische Funken der Liebe geweckt.

Das Bilderbuch des Monats

Wir möchten in dieser Rubrik besondere Bilderbücher vorstellen, die uns im Alltag aufgefallen sind, die bei den Kindern super ankommen oder die wichtige Themen ansprechen. 

Heute geht es um „Finnis Geheimnis„. Caroline Link und SaBine Büchner haben sich mit einfühlsamen Texten und kindgerecht strukturierten Bildern mit guten und schlechten Geheimnissen auseinander gesetzt. An dieser Stelle eine Triggerwarnung! Es geht u.a. um das Thema Missbrauch. 

 

Finni ist ein fröhlicher kleiner Fuchs, der in den Kindergarten zu Frau Eule geht und nachmittags mit Onkel Wolfgang an einem Baumhaus baut. Dabei kommt ihm Onkel Wolfgang zu nahe und hört nicht auf das „Nein“ von Finni. Da Onkel Wolfgang sehr wohl weiß, dass es falsch ist, was er tut, macht er ein „Geheimnis“ aus der Sache. Das beunruhigt Finni sehr. Als der Onkel dann noch eines Abends auf Finni aufpasst, wird das „Geheimnis“ immer größer und piekst den kleinen Fuchs richtig im Bauch. 

Frau Eule merkt, dass etwas nicht stimmt und spricht mit Finni darüber, dass schlechte Geheimnisse, die so belasten auf jeden Fall verraten werden dürfen und unterstützt Finni bei dem Gespräch mit den Eltern. 

Diese stehen hinter Finni, verbannen Onkel Wolfgang und der kleine Fuchs kann sein Baumhaus mit Papa weiter bauen. 

 

Eine wirklich schöne und kindgerechte Geschichte, die im Anhang mit passenden Hilfestellungen für Eltern und Vorlesende versehen ist und auch Hinweise zu Beratungsstellen enthält. 

Eine klare Empfehlung von Clemens dem Lesedrachen!  

Falls das Buch gerade ausgeliehen ist, kann es gerne vorbestellt werden. 

Neue Romane ab Montag, den 06.09.2021

Leon, Donna:

Flüchtiges Begehren : Commissario Brunettis dreißigster Fall / Donna Leon. – Zürich : Diogenes Verlag , 2021. – 314 S.

Samstagabend auf dem Campo Santa Margherita. Nach einem Drink lassen sich zwei Touristinnen von ein paar Einheimischen zu einer Spritztour in die Lagune verführen. In der Dunkelheit rammt das Boot einen Pfahl, und die Amerikanerinnen enden bewusstlos auf dem Steg des Ospedale. Warum alarmierten ihre Begleiter nicht die Notaufnahme, wenn alles nur ein Unfall war? Je hartnäckiger Brunetti ermittelt, desto näher kommt er einem Monstrum, vor dem sich selbst die Mafia fürchtet.

 

Louis, Lia:

Jedes Jahr im Juni : Roman / Lia Louis. Aus dem Englischen von Veronika Dünninger. – 1. Auflage – München : Penguin, 2021. – 415 Seiten

Für Emmie ist Lucas die ganz große Liebe – seit dem Tag, als sie einen roten Luftballon mit einem Brief in den Himmel steigen ließ und Lucas ihr antwortete. Emmie weiß, dass er ihr Seelenverwandter ist, und doch hat sie es nie übers Herz gebracht, Lucas ihre Gefühle zu gestehen. Jedes Jahr treffen sich die beiden am selben Ort. Jedes Jahr hat er ein ganz besonderes Geschenk für sie. Und jedes Jahr hofft Emmie aufs Neue, dass Lucas sich auch in sie verlieben wird. Doch dieses Jahr ist alles anders. Denn was Lucas ihr verkündet, lässt Emmies Herz in tausend Stücke zerbrechen. Hat sie ihn damit für immer verloren?

 

Haig, Matt:

Die Mitternachtsbibliothek : Roman / Matt Haig. Aus dem Englischen von Sabine Hübner. – Deutsche Erstausgabe – München : Droemer, 2021. – 318 Seiten

Musikalienverkäuferin Nora Seed ist zutiefst verzweifelt. Seit dem Tod ihrer Mutter ging es in ihrem Leben steil bergab. Sie hat ihren Verlobten verlassen, sich mit ihrem Bruder entzweit und nun auch noch ihren Job verloren. Alle Träume, die sie je in und von ihrem Leben hatte, sind zerplatzt. Nora entkommt ihrer Depression nicht und sieht keinen anderen Ausweg, als die düstere, sinn- und trostlose Realität ihres Lebens mit einer Überdosis Tabletten zu beenden. Doch statt im großen Nichts findet sie sich in einem riesigen Raum mit prallgefüllten Bücherregalen und einer älteren Bibliothekarin wieder, die ihr Sinn und Zweck der „Mitternachtsbibliothek“ erklärt. Jedes Buch im Bestand bietet Nora die Möglichkeit, in eine andere Version ihres Lebens einzutauchen, um zu entscheiden, ob es besser zu ihr gepasst hätte. Die verschiedenen Leben, die sie nun ausprobiert, folgen alle einem nicht erfüllten Lebensplan und jedes Buch, katapultiert sie, völlig unvorbereitet, in eine gänzlich andere Welt, die sie jeweils mit einem unbekannten Ich konfrontiert. – Bedingt durch die seelische Verfassung der Protagonistin liegt über der „Mitternachtsbibliothek“ ein Hauch von Melancholie, aber mindestens genauso so viel Lebensklugheit und Humor. Wieder einmal erweist sich Matt Haig nicht nur als Meister der Zeitreisen, sondern schafft auch eine gute Balance zwischen Unterhaltung, Nachdenklichkeit und Weisheit. Wer bereit ist, sich auf ein literarisches Experiment mit Zeitreisen einzulassen, der wird an diesem Roman seine wahre Freude haben. Eine kluge Bibliothekarin gibt es gratis dazu.

 

Castillo, Linda:

Dein ist die Lüge : der 12. Fall für Kate Burkholder  / Linda Castillo. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 349 S.

Als Adam Lengacher, ein verwitweter amischer Familienvater, auf seiner Farm eine schwer verletzte Frau findet, bittet er Polizeichefin Kate Burkholder um Hilfe. Kate erkennt die Frau sofort: Sie heißt Gina Colorosa, vor 10 Jahren waren sie ein Team bei der Polizei in Columbus und beste Freundinnen. Doch jetzt ist Gina auf der Flucht. Ihre eigenen Kollegen wollen sie aus dem Weg räumen, weil sie ihnen auf die Schliche gekommen ist. Kate versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch je näher Kate der Wahrheit komm, desto näher kommt den beiden Frauen auch der auf sie angesetzte Mörder.

 

Delling, Gerhard:

Elle & Co. KG : Familienroman aus den Wirtschaftswunderjahren / Gerhard Delling. – München : Langen Müller, 2021. – 413 S.

Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges ist die 18-jährige Ella von heute auf morgen auf sich allein gestellt. Entschlossen, ausgestattet mit unerschütterlichem Selbstvertrauen und Draufgängertum ergreift sie eine Gelegenheit beim Schopf und macht ein schäbiges Café zum gut besuchten Treffpunkt für „Süßschnuten“ und die gesamte Nachbarschaft. Als ihr erfolgreiches Start-up ein jähes Ende findet, legt Ella erst richtig los.

Neue Romane ab Montag, den 30.08.2021

Durst-Benning, Petra:

Die Fotografin Das Ende der Stille : Roman / Petra Durst-Benning. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 443 S. – (Die Fotografin ; 5)

Gerade erst haben sich Mimi Reventlow und ihr langjähriger Geschäftspartner Anton ihre Liebe gestanden. Und dennoch entscheidet sich die Wanderfotografin wie vor vielen Jahren schon einmal gegen den sicheren Hafen der Ehe und bricht stattdessen zu neuen Ufern auf. An der Westküste Amerikas – genauer gesagt in Hollywood – wartet ein spannender Auftrag auf sie. Für einen großen Bildband soll Mimi den derzeit größten weiblichen Stummfilmstar der Vereinigten Staaten fotografieren. Was Mimi nicht weiß: Die berühmte Schauspielerin „Chrystal Kahla“ ist niemand anders als Christel Merkle, das Mädchen, das seit einem kalten Wintertag im Jahr 1911 in Laichingen als spurlos verschwunden gilt…

 

Moyes, Jojo:

Die Frauen von Kilcarrion : über die Kraft des Verzeihens / Jojo Moyes. – Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2021. – 429 S.

Kates Verhältnis zu ihren Eltern war immer schwierig. Als junge Frau hat sie Ihrland verlassen, unverheiratet und schwanger, um in London neu anzufangen. Bei ihrer eigenen Tochter wollte sie alles besser machen. Kates unstetes Leben jedoch belastet die Beziheung zu der mittlerweile sechzehnjährigen Sabine. Als die Kluft zwischen ihnen immer größer wird, macht sich Sabine auf den Weg nach Irland, um auf Gut Kilcarrion ihre Großmutter kennen zu lernen.

 

Musso, Guillaume:

Eine Geschichte, die uns verbindet : Roman / Guillaume Musso. – München : Pendo, 2021. – 319 S.

Als ihre Tochter aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die bekannte Schriftstellerin Flora am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Flora hat das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? um das herauszufinden, steigt Flora auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus…

 

Elsberg, Marc:

Der Fall des Präsidenten : Thriller / Marc Elsberg. – 1. Auflage – München : Blanvalet, 2021. – 605 Seiten

Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der amtierende US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistleblower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den Haag mit allen Mitteln zu verhindern …

 

Alesmael, Khaled:

Selamlik : Roman / Khaled Alesmael ; übersetzt von Christine Battermann und Joachim Bartholomae. – 1. Auflage – Berlin : Albino, 2020. – 252 Seiten

Furat ist als eines von sechs Geschwistern in einer gutbürgerlichen Familie in Syrien aufgewachsen. Den Tod von Diktator Hafiz al-Assad erlebt er 2000 im Studentenwohnheim von Damaskus gemeinsam mit der ersten großen Liebe seines Lebens. Hartnäckig erkundet er die »heimliche Revolution«, das verborgene Leben homosexueller Männer in Damaskus, ihre Parks, Saunen und Pornokinos. Der Terror des Bürgerkriegs trifft die Schwulen gleich doppelt: Islamistische Rebellen machen gezielt Jagd auf »die Leute von Lot«, stürzen sie von Hochhäusern in den Tod. Als das Haus der Familie in die Schusslinie der Kampftruppen gerät, macht sich Furat auf den Weg nach Norden. Auf der Flucht und im schwedischen Asylantenheim begegnen ihm seine arabischen Landsleute weiterhin mit unverhohlener Homophobie. In seinem Zimmer mit Blick auf den Friedhof von Åseda beginnt Furat, die Geschichte seines Lebens aufzuschreiben.