Neue Romane ab Montag, den 23.10.2023

Crämer, Jana:

Jana, 39, ungeküsst : eine wahre, Mut machende Geschichte / Jana Crämer. – Orig.-Ausg. – München : Kanur, 2023. – 251 S.

In einer Welt, in der wir uns oft fehl am Platz und bewertet fühlen, nimmt Social-Media-Star Jana Crämer den Leser mit in ihre private Welt: vom isolierten an Adipositas erkranktem Mobbingopfer hin bis zu ihrer Erkrankung an Multiper Sklerose.

 

Cebeni, Valentina:

Himbeerzeit : Roman / Valentina Cebeni. – München : Penguin, 2023. – 473 S.

Voller Stolz hat Diana in den 60er Jahren die Nachfolge ihrer Mutter im Familienunternehmen angetreten. Doch kann Diana das traditionsreiche Haus und den Ruf ihrer Familie retten?

 

Kara, Lesley:

Die Drohung : Roman / Lesley Kara. – München : DTV, 2023. – 335 S.

Nach einem traumatischen Erlebnis ist Astrid entschlossen, eine neue Seite in ihrem Leben aufzuschlagen und in die Normalität zurückzukehren. Doch dann kommen unheimliche Briege und sie wird nachts verfolgt …

 

Silva, Daniel:

Die Fälschung : ein Gabriel-Allon-Thriller / Daniel Silva. – Hamburg : HarperCollins, 2023. – 447 S.

Der berüchtigte Spion und Kunstrestaurator Gabriel Allon hat seine Geheimdienst-Verbindungen abgebrochen und sich mit Frau und Kindern in Venedig niedergelassen, dem einzigen Ort, an dem er jemals Frieden gekannt hat. Doch bald stößt er auf die Fälschung eines jahrhundertealten Gemäldes und gerät in ein gefährliches Spiel  …

 

Penny, Louise:

Die Reise nach Paris : Der 16. Fall für Gamache  / Louise Penny. – Zürich : Oktopus, 2023. – 556 S.  – (Armand Gamache ; 16)

Armand Gamache, Leiter der Mordkommission der Sureté du Quebec, reist mit seiner Frau Reine-Marie nach Paris, um ihre hochschwangerere Tochter zu besuchen. Die Gamaches genießen ihren Urlaub – bis Armands Patenonkel Stephen Horowitz nach einem gemeinsamen Abendessen angefahren und schwer verletzt wird. Alle haben gerade den Lichterglanz des Eiffelturms bewundert, nur Gamache hat gesehen: Das war kein Unfall.

Neues Programm: Clemens der Lesedrache lädt ein…

Das vierte Quartal startet mit dem Thema Herbst, es geht weiter mit einem Ausflug ins Unbekannte zu den Piraten. Dann brauchen wir erstmal etwas Ruhe und kümmern uns um uns selbst mit mehr Achtsamkeit. Wenn wir uns beruhigt haben machen wir einen Ausflug quer durch die Bücherei bevor wir mit Clemens dem Lesedrachen die Weihnachtszeit einläuten.

Die kostenlosen Eintrittskarten für die jeweiligen Vorlesestunden gibt es immer 14 Tage im Voraus bei uns in der Bücherei. Wenn die Kinder drei gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben, dürfen sie einmal in die Schatzkiste greifen. 

Wir bieten Lesungen für Kitakinder und Grundschulkinder an. Bitte beachten Sie bei der Nachfrage das Alter sowie die gewünschten Lesezeiten.

 

Die Aufsichtspflicht während der Vorleseaktionen verbleibt bei den Erziehungsberechtigten bzw. Begleitpersonen und wird von uns nicht übernommen!  

Gelungener Clemensgeburtstag

Am 16. September war es wieder soweit: Clemens der Lesedrache meldete sich aus der Sommerpause zurück. Mit einer großen Geburtstagsparty feierten wir das 9-jährige Bestehen unserer Vorleseinitiative. Insgesamt sind zur Zeit 9 VorleserInnen aktiv dabei und planen und gestalten die Vorleseaktionen für Kita- und Grundschulkinder sowie Lesewettbewerbe in unserer Bücherei. Dabei darf unser kleines Maskottchen nicht fehlen: Clemens der Lesedrache, der eines Tages in die Bücherei geflattert kam und sich so wohl fühlte, dass er gleich bei uns geblieben ist. Ab und zu bekommt er noch Besuch von seinen kleinen Geschwistern Marie und Sebastian. Sie bemerken schon: Wir haben die drei nach den drei Kirchen unserer Pfarrei benannt. 

Über 50 Kinder stürmten an diesem Tag die Bücherei um den Drachengeschichten zu lauschen und die drachenstarken Geburtstagsspiele mitzumachen.

Jedes Kind bekam eine Laufkarte in rot oder grün. Die grüne Gruppe startete beim Vorlesen im ersten Stock, die rote Gruppe begann unten. Nach der ersten Lesung starteten die Geburtstagsspiele.

An verschiedenen Stationen sammelten die Kinder Aufkleber. Es wurde im Vulkan geangelt, Drachenschätze erfühlt, Holz fürs Drachenfeuer gestapelt und ein Drachenpuzzle gepuzzelt.

    

Daran schloss sich die zweite Lesung an, wo die Gruppen die Etagen getauscht haben um einer anderen Geschichte zu lauschen.

Am Ende wurden die kleinen Geburtstagsgäste von Clemens, Marie und Sebastian mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. 

Das neue Clemensprogramm ist ebenfalls Online. Die nächste Lesung für Kitakinder findet am 14.10.23 statt, die Grundschulkinder sind am 21.10.23 dran. 

Smartphone & Tablet – Oh je ??

Smartphone & Tablet – Oh je ??

 Sie fühlen sich überfordert mit Ihrem Smartphone oder Tablet?

 Sie haben Fragen über Fragen und brauchen Erklärungen?

 Wir bieten ein kompetentes Team, das gerne hilft, Smartphones etc. zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

 Sie möchten gerne einen Termin? Melden Sie sich online, telefonisch oder vor Ort in der Stadtteilbücherei St. Clemens!

 Für die Einzelstunde entsteht eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro, die an den jeweiligen Experten gezahlt werden muss.

 

 

 

Bibliothek der Dinge – Jetzt auch in der Stadtteilbücherei St. Clemens

Ab dem 14.08.2023 gibt es in der Stadtteilbücherei ein ganz neues Angebot: Unter dem Motto „Bibliothek der Dinge“ können Gegenstände des Alltags mit einem gültigen Büchereiausweis (ab 12 J.) entliehen werden.

Im Angebot sind Alltagsgegenstände wie z.B. eine Seifenblasenmaschine, ein DIN A3 Laminator, ein Lötkolben, eine Discokugel, Magnetische Bausteine, ein Laser-Entfernungsmesser, Keks-Ausstecher, ein Rollbrett, eine Endoskop Kamera, ein Mikrofon-Set, ein Ringlicht, ein Greenscreen, Strick- und Häkelnadeln, Kuchenformen, eine Sackkarre und ein Rollbrett etc.

Welche Dinge vorhanden sind, lässt sich einfach im Online-Katalog der Stadtteilbücherei feststellen, indem man im Feld Mediengruppe „Bibliothek der Dinge“ einträgt. Darunter gibt es selbstverständlich auch Gegenstände besonders für Kinder, die das schon bestehende Angebot der Outdoorspiele ergänzen.

Ausgeliehene Dinge können selbstverständlich vor Ort oder auch online vorbestellt werden.

Die Leihfrist beträgt jeweils 14 Tage, die Gegenstände können nicht verlängert werden und pro Ausweis können maximal zwei „Dinge“ gleichzeitig entliehen werden.

Mit der Ausleihe von „Dingen“ sollen Gegenstände zur Verfügung gestellt werden, die man nicht ständig braucht und deshalb nicht anschaffen möchte oder sie aber einfach mal ausprobieren möchte. Vieles kann so viel effektiver genutzt werden.

Und so spielt der Nachhaltigkeitsgedanke, in Büchereien bei der Ausleihe von Büchern und weiteren Medien wie z.B. Spielen oder Tonies sowieso schon intensiv praktiziert, bei diesem Angebot der Stadtteilbücherei St. Clemens ebenfalls eine große Rolle.  

Das Bistum Münster hat der Stadtteilbücherei für dieses Projekt finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Natürlich soll das Angebot auch in Zukunft weiter erweitert werden. Im Moment ist die „Bibliothek der Dinge“ im Wintergarten der Stadtteilbücherei untergebracht. Dort hängt auch vor Ort eine aktuelle Liste der Dinge, die ausgeliehen werden können.

Neue Romane ab Montag, den 24.07.2023

Winslow, Don:

City of Dreams : Thriller / Don Winslow. – Hamburg : HarperCollins, 2023. – 365 S.

Als Verlierer eines blutigen Bandenkrieges an der Ostküste ist Danny Ryan nun auf der Flucht. Die Mafia, die Bullen und das FBI wollen ihn tot oder im Gefängnis sehen. MIt seinem kleinen Sohn, seinem Vater und den ordentlich mitgenommenen Überresten seiner treuen Truppe flieht er nach Kalifornien um ein neues Leben zu beginnen. Doch das FBI ist ihm auf den Fersen und will, dass Danny ihnen einen Gefallen tut, der ihm ein Vermögen einbringen könnte – oder ihn töten. Und als Hollywood einen Film über sein früheres Leben dreht, verlangt Danny den Anteil, der ihm zusteht und beginnt sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen.

 

Below, Christin-Marie:

Unser Reetdachhaus am Strand : Roman / Christin-Marie Below. – 1. Aufl. – Berlin : List Buchverl. , 2023. – 288 S. – (Ullstein ; 06717)

Früher waren Maria, Sonja und Yve ein Herz und eine Seele. Nun treffen sie sich nach vielen Jahren auf Norderney wieder und schnell ist die alte Vertrautheit zurück. Ein gemeinsames Projekt verändert ihr Leben …

 

Kirchner, Marina:

Morgen werden wir uns finden : Roman / Marina Kirchner. – München : Penguin, 2023. – 443 S.

Als Kinder wohnen Valerie und David Tür an Tür, doch als David endlich den Mut fasst, Valerie anzusprechen, ist es zu spät – denn sie zieht mit ihrer Familie weg. Während Valerie ins Internat kommt und in Amanda eine Freundin fürs Leben findet, ist an Davids Seite sein Adoptivbruder Lenian nicht mehr wegzudenken. Valerie und David werden erwachsen und finden ihre berufliche Erfüllung – doch gleichzeitig merken sie, dass ihnen etwas Entscheidendes fehlt. Immer wieder halten sie sich an den selben Orten auf. Doch keiner von ihnen ahnt, dass der Mensch, der ihnen zu ihrem Glück fehlt, eigentlich ganz nah ist.

 

Fitzek, Sebastian:

Elternabend / Sebastian Fitzek. – München : Kanur, 2023. – 333 S.

Stell dir vor, du musst die halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen, dabei hast du gar kein Kind.

 

Eyssen, Remy:

Trügerisches Lavandou : Ein Provence-Krimi  / Remy Eyssen. – Berlin : Ullstein extra, 2023. – 525 S.  – (Leon Ritter ; 9)

Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell freuen sich auf den Sommer im idyllischen Lavandou. Doch die Sonnentage werden überschattet, als eine Frau in heller Aufregung bei der Polizei auftaucht, um ihre beiden Kinder vermisst zu melden. Schnell wird klar, sie wurden entführt.

MALWETTBEWERB – Einsendeschluss 1. September 23

Clemens der Lesedrache feiert im September seinen Geburtstag. Als kleine Überraschung möchten wir ihm eure Bilder schenken:

  • malt Clemens einen Drachenfreund auf ein DiN A4 Blatt
  • schreibt hinten euren Namen und eure Telefonnummer auf
  • schickt das Bild an: Stadtteilbücherei St. Clemens, Hohe Geest 1 b, 48165 Münster oder
  • gebt das Bild bei uns zu den Öffnungszeiten ab: Mo: 15-18 Uhr, Di-Fr: 10-12 Uhr & 15-18 Uhr, Sa: 9:30-12 Uhr
  • Einsendeschluss ist der 1. September 2023

Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 kleine Preise, die wir den Gewinnern am großen Clemensgeburtstag (Samstag, den 16.9.23 9:30-12 Uhr) überreichen.  

Klassen – und Kitaführungen im Juni

So kurz vor den Ferien haben einige Schulen die Gelegenheit genutzt und sind mit der 1. und 2. Klasse zu uns zu einer Klassenführung gekommen. Zusammen mit Clemens dem Lesedrachen haben wir erarbeitet was man bei uns machen kann, was man für die Ausleihe braucht und wie das alles funktioniert. Bei einem Suchspiel konnten die Kids in Zweierteams das Gehörte festigen. Zum Abschluss gab es noch ein Buchstaben-Suchspiel mit Clemens durch die ganze Bücherei. 

 

Auch die Vorschulkinder der Kita Wielerort haben uns besucht. Clemens hat sie empfangen und ihnen bei einem Rundgang erstmal die Bücherei gezeigt. Besonders spannend war der Bereich hinter der Theke undder Bücheraufzug. Nachdem wir besprochen haben wie so eine Bücherei funktioniert und was man für die Ausleihe braucht haben die Kinder Stifte mit dem Aufzug nach oben geschickt und dort aufgemalt, was sie in der Bücherei entdeckt haben. Danach gab es noch einen Abstecher in unser „Backoffice“ wo sonst nur Mitarbeiter rein dürfen. 

Die Bilder der Kinder sind noch bis Ende Juli bei uns in der Bücherei ausgestellt. 

 

 

 

 

 

Neue Romane ab Montag, den 24.04.23

Brandt, Jonas:

Die Küsten-Kommissarin Tod in der Bucht : Ostsee-Krimi / Jonas Brandt. – 1. Aufl. – Berlin : List Buchverl. , 2022. – 320 S. – (Die Küstenkommissarin)

In der Hohwachter Bucht liegt ein lebloser Mann in voller Taucherausrüstung. War es ein Unfall oder Mord? Firda Beck und Deniz Yilmaz nehmen die Ermittlungen im mondänen Niendorfer Tauchclub auf. Wie sich herausstellt, bietet der Club illegale Touren zu historischen Wracks an. Die Kommissarin vermutet, dass der Tote Kunstschätze geschmuggelt hat und mit einem Konkurrenten aneinandergeraten ist. Doch als kurz darauf eine weitere Tote gefunden wird, muss Frida erkennen, dass sie einer falschen Spur gefolgt ist.

 

Garmus, Bonnie:

Eine Frage der Chemie / Bonnie Garmus. – 14. Aufl. – München : Piper-Verl., 2023. – 461 S.

Schon 1961 nimmt Elizabeth einen Job als Moderatorin in einer TV-Kochshow an. Doch auch hier hat sie ihren eigenen Kopf, denn für sie ist Kochen Chemie und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände.

 

Hahn, Ulla:

Tage in Vitopia : Roman / Ulla Hahn. – München : Penguin, 2022. – 249 S.

Wendelin und Muzzli leben in den Bäumen vor einer Villa an der Alster. Sie beobachten ihre Menschen – und werden nicht schlau aus ihnen. Wenn sie doch so viel wussten und so viel Schönes und Kluges hervorbrachten – wieso setzen sie nicht alles daran, diesen Idealen zu folgen, und sind stattdessen längst eine Gefahr für ihren Planeten? Die Eichhörnchen wissen: „Ihr braucht uns. Und wir brauchen euch. Wir sitzen alle in einem Boot namens Erde. Und das darf nicht untergehen.“

 

Dusse, Karsten:

Achtsam morden im Hier und Jetzt : Roman / Karsten Dusse. – München : Ludwig, 2022. – 477 S.  – (Achtsam Morden ; 3)

Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Bjrön entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therpeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit.

 

Lindberg, Inka:

Mit dir falle ich : Roman / Inka Lindberg. – Originalausgabe – Frankfurt am Main : Fischer, 2021. – 413 Seiten    

Robyn weiß genau, was sie will – beim Dating und im Leben. Nach ihrem Maschinenbaustudium wird sie die Karriereleiter erklimmen und sich nie wieder Sorgen um Geld machen müssen. Von diesem Plan wird sie sich durch nichts und niemanden abbringen lassen. Erst recht nicht durch Finn, ihren unverschämt gutaussehenden Kommilitonen, der sein Bad-Boy-Image mehr als verdient hat – und der ganz offensichtlich auf sie steht. Aber kann eine Beziehung mit dem reichen Schönling wirklich gutgehen?