Der Vorlese – Freunde – Treff fiel heute leider aus

Der heutige Vorlese-Freunde-Treff musste aufgrund akuten Vorleser-Mangels leider entfallen.

Es konnte sich jedoch schnell ein Ersatztermin gefunden werden: die Grundschullesung zum Thema „Märchen auf Masematte“ findet am 06.07.2019 um 10 Uhr statt!

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort bei uns erhältlich.

Sollten Sie Interesse haben bei uns als Vorlesepate aktiv zu werden, wenden Sie sich gern an uns!

Hiltruper Frühlingsfest – ein Fazit

Das Frühlingsfest ist vorbei. Wir haben viele Eindrücke gewonnen, hatten tolle Hilfe von vielen Ehrenamtlichen und konnten einige Kunden glücklich machen.

Wir möchten unseren Dank aussprechen an die vielen Helfer die diesen Tag erst möglich gemacht haben und noch ein paar Eindrücke für Sie hinterlassen:

Erste Leserin

Die erste Leserin des Tages kam kurz nach dem Aufbau.

 

Vorleseaktion mit Clemens dem Lesedrachen

Die Vorleseaktion am Samstag Mittag mit und für Clemens dem Lesedrachen war ein voller Erfolg. Die drei Vorleser Maria Kemme, Daniel Werner und Jasmin Breul, lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor: „Die hässlichen Fünf“, „Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas“ und „Die Reise mit einem unglaublichen Luftschiff“.
Die 21 Kinder und Eltern die gespannt bei der Sache waren bekamen im Anschluss noch ein kleines Geschenk.

 

Büchereieingang

So voll haben wir es vor der Bücherei sehr selten.

 

Polizei am Stand

Die Freunde und Helfer schauten auch kurz für ein Gespräch vorbei.

 

Kaffeepause

Eine kleine Kaffeepause war dann für die Chefin auch noch drin.
Der Verein Hope & Future e.V. ist auch in diesem Jahr wieder bei uns am Stand vertreten und verkaufte die leckere selbst gekochte Marmelade sowie handgefertigte Schmuckstücke, Tischwäsche und kleine Skulpturen zugunsten der Hilfsprojekte für HIV infizierte Kinder in Capetown/Südafrika.

 

Alles in allem waren es zwei tolle Tage mit vielen engagierten Menschen und freundlichen Kunden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Vorlesepaten gesucht!

Für unsere Vorlesestunden rund um Clemens dem Lesedrachen suchen wir Verstärkung.

Als offizieller Partner der Stiftung Lesen im Netzwerk Vorlesen tragen die Vorleseangebote ihren Teil zur Bildung bei. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Die kleinen Zuhörer werden zum Mitmachen ermuntert, um das Thema der Geschichte zu verinnerlichen. Die eigentliche Geschichte nimmt dabei nur einen Bruchteil der Vorlesestunde ein, verliert damit jedoch nicht an Bedeutung. Eine Reihe von Ritualen wie Singen, Gespräche, Spiele und weitere Mitmachaktionen vertiefen die Botschaft des gelesenen.

Das Team um den ehrenamtlichen Vorlesepaten und Multiplikator der Stiftung Lesen, Daniel Werner, ist gut geschult und motiviert. Um weiterhin die Häufigkeit und Qualität unserer Vorlesestunden zu gewährleisten suchen wir dringend motivierte Ehrenamtliche zur Unterstützung. Bitte melden Sie sich in der Bücherei.

Wir haben was Neues!

Aufgrund der beständig guten Wetterlage haben wir eine neue Idee für unsere großen und kleinen Leser aus dem Ärmel gezaubert!

Ab sofort gibt es bei uns Outdoor-Spielzeug in der Ausleihe! (Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen)

Verschiedene Spiele laden ein, als Mannschaft, Paar oder Solo draußen aktiv zu werden:

Jonglierbälle und – Teller, Geschicklichkeitsspiele wie das Kendama oder das Pindaloo, Mannschaftsspiele wie Wikingerschach oder Boule in verschiedenen Varianten…

Wir laden herzlich zum Stöbern und ausprobieren (natürlich draußen :mrgreen: ) ein!

Nacht der Bibliotheken 2019

Unsere Nacht der Bibliotheken: schön wars! Danke an alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die sich mit uns beiden Hauptamtlichen eingesetzt haben und dank an die vielen Besucher, die sich durch unsere Angebote haben inspirieren lassen! Beim #Kamisibaibasteln, im #Stricktreff beim #Büchereinbinden bei den #Smartphoneberatungen, verwöhnt mit Leckereien und Getränken.
#bibnacht #bibnacht2019 #48165msHiltrup #wirwarendabei #maches #wirmachenes #hiltrup #stadtteilbüchereistclemens #büchereihiltrup #makerspace

Die Nacht der Bibliotheken

… was ist das eigentlich?

In der Nacht der Bibliotheken präsentieren die Büchereien in NRW und in diesem Jahr auch erstmalig aus Schleswig Holstein ihr Angebot zu einem bestimmten Oberthema. In diesem Jahr lautet das Thema : „Mach es!“

Bibliotheken sind die Orte, an denen sich Neugierde, Entdecker und Tüftler treffen. Bei uns können Sie viel mehr tun, als Medien auszuleihen. Interessierte treffen sich in „Makerspaces“: In unserem Falle sind das unser Stricktreff, unsere Smartphone – und Tabletschulungen und für kleine kreative Köpfe die Arbeit rund ums Kamishibai Erzähltheater. All dies können Sie in dieser Nacht ausprobieren und hineinschnuppern, egal ob Sie Kinder ab 3 Jahren haben oder schon auf die 90 zugehen (auch ältere sind natürlich herzlich Willkommen!!)

Das aktuelle Programmheft liegt bei uns aus und unter TERMINE finden Sie weitere Informationen.

Ostermedien jetzt ausleihfertig

Die Osterbücher, Oster-CD´s und Oster-Zeitschriften sind ab jetzt bereit von Ihnen ausgeliehen zu werden!
Stöbern Sie nach Herzenslust und erfahren Sie, warum wir Ostern feiern, wie wir feiern und holen Sie sich Anregungen für Deko und Rezepte.

Bitte beachten Sie, dass Saisonmedien wie Oster- oder Weihnachtsmedien nicht verlängert werden können!

Einblick in unseren Stricktreff

An jedem ersten Samstag im Monat treffen sich Leser, Hiltruper, Freundinnen oder einfach nur Neugierige in unserem Wintergarten zum Stricktreff.

Bei einer Tasse Kaffee und Keksen wird gelacht, geklönt, gestrickt, gehäkelt oder genäht.

Die bisherigen Treffen wurden sehr gut angenommen und wir freuen uns Ihnen dieses Angebot bieten zu können!

Wer gern mal vorbei schauen möchte, ist herzlich eingeladen!

Der nächste Stricktreff findet zur Nacht der Bibliotheken am 15.03.2019 ab 18 Uhr statt.

 

Kamishibai – was ist das und wer kann das ausleihen?

Das Kamishibai (dt.: „Papier-Theater“ ugs.:Erzähltheater) ist eine Form des öffentlichen Theaters und stammt aus Japan. Süßigkeitenverkäufer fuhren mit dem Fahrrad durch die Dörfer und Städte. Auf dem Gepäckträger war ein Holzrahmen befestigt, in den sie die Geschichtentafeln einlegten, um ihre Geschichten vorzutragen. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. (Quelle: Wikipedia)

 

Wir nutzen das Kamishibai oft für Vorleseaktionen mit Clemens dem Lesedrachen und wir bieten für Schulen und Kindergärten die Möglichkeit, ein Kreashibai zu entleihen. Das Kreashibai bietet noch mehr Möglichkeiten als ein klassisches Erzähltheater. So können hier auch Rollkinos oder Schattentheater selbst erstellt und präsentiert werden. In unserem Bestand gibt es viele Bildkartensets zu unterschiedlichen Themenbereichen: Religion (Bibelgeschichten, islamische Feiertage), Sachgeschichten (Zahnarzt, Jahreszeiten,…), Sozialkompetenz und Biografiearbeit, Märchen, Klanggeschichten, Ostern, Weihnachten, etc.

Gegen eine Jahresgebühr von 9 € kann dieser Service von Schulen, Kindergärten, Kindergruppen usw. genutzt werden.

Gerade für größere Kindergruppen oder Kleingruppen eignet sich das Kamishibai da die Kinder zu mehr Mitarbeit angeregt werden, die Sprachentwicklung kann aktiv gefördert werden und die Kreativität der Kinder kann zum Ausdruck kommen.

Hier eine aktuelle Liste unserer Bildkartensets (diese wird ständig erweitert – wir gehen gern auf ihre Wünsche ein):

 

OSTERN

Da drüben sitzt ein Osterhas 2 x 

 

WEIHNACHTEN

Das Tannenbäumchen

Nischa packt Geschenke

Die heilige Nacht 

Babuschka und die drei Könige.

Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul 

Das Eselchen und der kleine Engel (2x)

 

RELIGION / CHRISTEN / MUSLIME

Der verlorene Sohn

Die Geschichte von Maria

Jesus ist auferstanden 

Jesus und Bartimäus

Jona läuft weg

Der barmherzige Samariter 2x

Josef und seine Brüder

Gott schenkt uns seinen Geist

Jesus segnet die Kinder

David und Goliat

Das letzte Abendmahl

Der Sturm auf dem See  

Zachäus auf dem Baum

Betül und Nele erleben den Ramadan

  

MÄRCHEN

Sterntaler 

Die Bremer Stadtmusikanten

Der dicke fette Pfannkuche 

Hänsel und Gretel

Die Schöne und das Biest

Der Froschkönig 

Schneewittchen  

Hase und Igel

Aschenputtel

Aladin und die Wunderlampe 

Das Tapfere Schneiderlein 

Der gestiefelte Kater 

Das hässliche Entlein 

Frau Holle

Die drei Schmetterlinge

Der selbstsüchtige Riese

 

SACHGESCHICHTEN

Wie der Apfel wächst – von der Blüte bis zur Frucht 

Sonne, Mond und Erde 

Wir erleben das Jahr 

Die 60er JahreBildkarten für das Kamishibai: Bildkarten über die 60er Jahre.

Von Milchzähnen und Zahnlücken

Bildkarten zur Sprachförderung – Grundwortschatz – In der Stadt – Mühlheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, 2016. – 29 Karten – (Bildkarten zur Sprachförderung). Mit diesen Bildkarten lernen Kinder wichtige Alltagswörter kennen, verinnerlichen ihre Bedeutung, üben die Aussprache, verbessern die visuelle und auditive Wahrnehmung. Besonders geeignet für Kinder unter 3 Jahren und Kinder mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache.

 

SOZIALKOMPETENZ (Grundschulalter)

Das ist meins!

Sonst hau ich dir eine rein!

Mir doch egal wenns kaputt geht!

Das ist doch nur für Mädchen!

Der soll nicht dabei sein!

Die kapiert das doch gar nicht! 

Sonst bist du nicht mehr meine Freundin

 

GESCHICHTEN

Jonas wird Prinzessin

Der barmherzige Ritter

.Die Vogelhochzeit :  ein Spiellied

Quacki, der kleine freche Frosch.  : Eine Klanggeschichte 

Es klopft bei Wanja in der Nacht 2 x  

Als die Raben noch bunt waren 

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider : ein Spiellied

Die Anderen