Neue Termine! Clemens der Lesedrache beginnt nun auch wieder für Kindergartenkinder

Update: Die Kindergartenlesung am 12.09.2020 kann NICHT stattfinden.

Die ersten Probeläufe mit den Grundschulkindern liefen gut, nun wagen wir uns an die Umsetzung mit den Kindergartenkindern. Damit wir im großen Saal des Pfarrzentrums etwas mehr Gemütlichkeit bekommen, darf nun jedes Kind (und natürlich jeder Begleiter) sein eigenes Sitzkissen von Zuhause mitbringen.

Für die Kindergartenkinder haben wir eine Altersgrenze von 3 bis 6 Jahren festgelegt. Die Kinder brauchen gem. Landesverordnung auch keinen Mundschutz*. Wir nehmen für diese Altersgruppe nur Anmeldungen entgegen, wenn sich eine Begleitperson pro Kind mit anmeldet. Es ist somit Platz für 8 Kindergartenkinder plus Begleitperson.
Da die Kita-Lesungen sehr beliebt sind, werden wir für die jeweiligen Termine zwei Lesezeiten mit dem selben Inhalt anbieten, um möglichst vielen Kindern unter diesen Bedingungen den Besuch der Vorlesestunden zu ermöglichen.

Die Grundschul-Lesungen finden statt für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Eine Begleitperson wird dringend empfohlen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig und kann am Platz abgelegt werden. Eine Verbindliche Anmeldung aller Teilnehmer ist auch hier erforderlich.

 

Unsere aktuellen Termine findet ihr hier:

DatumAltersgruppeThema (unter Vorbehalt)
12.09.KindergartenDrachen
26.09.GrundschuleKrimi, Spuren, Detektive
10.10.KindergartenMut
24.10.GrundschuleZombies, Geister und Vampire
14.11.KindergartenNachhaltigkeit
28.11.GrundschuleEvolution
12.12.KindergartenWünsche

 

Hier unsere Auflagen noch einmal zusammengefasst* :

  • Kommt bitte nur zu uns wenn ihr keine Krankheitssymptome aufweist!
  • Höchstens 8 Kinder, insgesamt höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
  • Jedes Kind benötigt eine Begleitperson, die ebenfalls mit angemeldet werden muss
  • Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
  • Mindestalter: 3 Jahre, maximal 6 Jahre (Kindergartenalter!, für Grundschulkinder bieten wir gesonderte Lesungen an. An den Altersgrenzen wird streng festgehalten.)
  • Desinfektion bei Betreten des Pfarrzentrums
  • Ein- und Ausgang sind getrennt und gekennzeichnet
  • Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
  • bringt euch gern ein Sitzkissen mit!
  • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erst ab Schulalter nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
  • Die Toiletten sind nicht nutzbar!
  • Die Lesungen finden unter Vorbehalt der aktuellen Situation statt und können auch kurzfristig ausfallen. Wir informieren euch rechtzeitig.

 

* Die Auflagen und Termine können je nach Corona-Situation entsprechend angepasst / abgesagt werden. Wir informieren Sie rechtzeitig!

Unsere Telefonanlage macht nicht das, was wir wollen

Unser Telefon scheint von einer kleinen Störung heimgesucht zu werden. Die Bandansage außerhalb unserer Öffnungszeiten ist zur Zeit extrem leise oder gar nicht zu hören. Dafür entschuldigen wir uns. Wir sind fieberhaft auf der Suche nach einer Lösung.

Hier nochmal das Wichtigste aus der Ansage:

Unsere Öffnungszeiten sind immer noch eingeschränkt:

Montag: 16-18 Uhr

Dienstag bis Freitag: 11 – 12 und 16 – 18 Uhr

Samstags: geschlossen.

Medien können zurückgegeben und ausgeliehen werden, ein längerer Aufenthalt ist nicht möglich.

Die Vorlese-Freunde-Treffen starten wieder für Kinder ab 7 Jahren, eine verbindliche Anmeldung über die Bücherei ist zwingend nötig.

 

Vorlese-Freunde-Treffen mit Clemens dem Lesedrachen … mit Abstand das Schönste!

Unsere Vorlesestunden starten wieder!! Wir freuen uns endlich wieder Veranstaltungen für Kinder durchführen zu können, wo so lange solche Angebote ausfallen mussten. Der große Saal des Pfarrzentrums St. Clemens ist hier ideal und wir laden alle Kinder ab 7 Jahren dazu ein! 16 feste Plätze sind zu vergeben, hierbei zählen auch die Begleitpersonen. Die üblichen Hygieneauflagen sind zu beachten: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (der am Sitzplatz abgelegt werden kann), Händedesinfektion an Ein- und Ausgang sowie ausreichender Abstand. Die Toiletten vor Ort können leider nicht genutzt werden.

Unsere Vorleser freuen sich, endlich wieder für euch und Clemens ein Bilderbuchkino vorzulesen. Eine kleine Überraschung zum Mitnehmen wird es auch geben.

Die aktuellen Termine, jeweils Samstag um 10 Uhr:

11.07.2020; 25.07.2020; 08.07.2020

Eine verbindliche Anmeldung muss über die Bücherei erfolgen (Telefon: 02501/16253 oder per Mail: ).

 

Die Erinnerungs-Mail und unsere Medien-Quarantäne – was Sie beachten sollten:

Wir bieten für Sie einen Service an: Wenn Sie uns bei der Anmeldung eine Email-Adresse hinterlegen können wir Ihnen einige Tage vor Ablauf der Rückgabefrist eine Erinnerungs-Mail schicken.

Viele Leser nutzen dies gern. Da im Moment unsere Medien nach der Rückgabe erst in die Quarantäne geschickt werden und erst danach gereinigt und verbucht werden kann es sein, dass Sie eine Erinnerungsmail bekommen, obwohl sie die Medien schon zurück gegeben haben. Das ist leider im Moment technisch nicht anders möglich. Wir bitten in diesem Fall die Erinnerungs-Mail als gegenstandslos zu betrachten.

Für die Quarantäne-Zeit fallen auch keine Mahngebühren an. Sollten die Medien trotz allem Verspätung haben,  melden wir uns bei Ihnen telefonisch um Sie zu informieren. Dennoch bitten wir Sie, selbst auf das Rückgabedatum zu achten und die Medien fristgerecht zurück zu geben.

Ihr Büchereiteam

Automatische Leihfristverlängerung endet!

Die ausgeliehenen Medien wurden von uns während der Corona-Schließung großzügig verlängert, damit es auch zu Hause nicht zu langweilig wurde.

Diese automatische Leihfristverlängerung endet zum 20.06.2020!

Ab dann entstehen auch wieder Mahngebühren für überzogene Medien.  Bitte achten Sie selbständig auf Ihre Leihfristen und verlängern Sie diese gern hier online (Benutzername: Nummer unter dem Barcode Ihres Ausweises) oder telefonisch. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns. 

 

Neue Regeln für den Besuch der Stadtteilbücherei (Covid19) ab Montag, den 11.5.2020

 

Die gute Nachricht: wir öffnen wieder ab dem 11.05.! Allerdings mit einigen Einschränkungen. Montags bis freitags nachmittags ist die Bücherei von 16 bis 18 Uhr geöffnet, dienstags bis freitags vormittags von 11 bis 12 Uhr.

Was Sie sonst noch erwartet: 

Es dürfen sich nur eine begrenzte Anzahl von Personen in der Bücherei aufhalten. Die Benutzer werden von den Mitarbeitern hereingebeten.

Im Wartebereich und in der Bücherei sind mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen einzuhalten und die Markierungen zu beachten!

Es ist beim Betreten der Bücherei ein Mundschutz zu tragen.

Beim Betreten und Verlassen der Bücherei / des Gebäudes muss jeder seine Hände zu desinfizieren. Desinfektionsständer stehen bereit.

Die Medien sind vom Leser selbst im Eingangsbereich in die Klappkisten zu legen (unsortiert).

Alle Medien, die zurückgegeben werden, können aufgrund der Hygienevorschriften erst 72 Stunden später zurückgebucht werden. Es entstehen dadurch keine Mahngebühren!

Ebenfalls aufgrund der Hygienevorschriften für Bibliotheken müssen die Büchereimitarbeiter jeden Besucher mit Name, Anschrift, Telefonnummer und Ankunftszeit erfassen.

Der Aufenthalt ist zeitlich möglichst kurz zu halten (weniger als 15 Minuten).

Den Anweisungen der Büchereimitarbeiter ist in jedem Fall Folge zu leisten.

Die Toiletten und Internetplätze können zur Zeit leider nicht genutzt werden.

 

Wir danken dafür, dass Sie uns helfen, die Hygienebestimmungen einzuhalten, damit Büchereinutzer und Büchereimitarbeiter möglichst geschützt sind und wir so den Betrieb der Bücherei unter diesen Bedingungen ermöglichen können.

 

Das Team der Stadtteilbücherei St. Clemens

 

Regenbogen gegen Corona – schickt uns euren Regenbogen

Kennen Sie schon die Regenbogenaktion? 
Die Idee, dass Kinder in der Corona-Krise Regenbogen malen fing in Italien und Spanien an. Die fertigen Regenbogen werden ins Fenster gehangen um zu zeigen:
Wir bleiben Zuhause, ihr seid nicht allein!

Bilder dieser Aktion findet man unter den Hashtags: #Regenbogengegencorona oder #alleswirdgut

Wir möchten heute alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter usw. einladen, uns ihre selbst gemalten oder gebastelten Regenbogen bis zum 20. April zuzuschicken, damit wir diese im Wintergarten an die Fenster hängen können.

Dann können Sie bei einem Spaziergang bei uns auch sehen: Sie sind nicht allein!
Lasst uns das Leben etwas bunter machen! 

Unsere Adresse lautet: 

Stadtteilbücherei St. Clemens
Hohe Geest 1 b
48165 Münster

Online-Zugang für Münsterload

Auch die Stadtteilbücherei bietet ab sofort einen besonderen Online-Service für die Ausleihe von Medien über www.muensterload.de an:
Wenn die Benutzungsgebühren bei einem vorhandenen Ausweis abgelaufen sind, kann der Ausweis kostenfrei für 3 Monate verlängert werden.
Wer noch keinen Ausweis hat, kann sich online anmelden über die E-Mail-Adresse . Dazu muss das angehängte Formular als PDF oder als Foto ausgefüllt an diese Adresse geschickt werden oder oder das Web-Formular im Formular-Center genutzt werden. Wir versuchen, den Ausweis dann innerhalb von 24 Stunden freizuschalten und geben auch eine Rückmeldung! Der Ausweis wird dann für 3 Monate freigeschaltet.
Sollte es Fragen geben, schicken Sie sie uns einfach auch an mit Ihrer Telefonnummer, wir rufen gerne zurück!

Das Team der Stadtteilbücherei St. Clemens

Zum Formular / Dokument: https://www.stadtteilbuecherei-hiltrup.de/wp-content/uploads/2020/03/Einzelblatt-Einverständniserklärung-neu.pdf

Zum Web-Formular: https://www.stadtteilbuecherei-hiltrup.de/formular-center/

Kurzfristige Maßnahmen der Bücherei zum „Coronavirus“

Aufgrund der Einschränkungen durch das Sars-CoV-2 (Coronavirus) wurden vorsorglich die Ehrenamtlichen Mitarbeiter von ihrem Dienst in der Stadtteilbücherei St. Clemens frei gestellt.

Um den Publikumsverkehr zu reduzieren, bitten wir von nicht notwendigen Besuchen abzusehen:
Kommen Sie bitte nicht in die Bücherei, wenn Sie Erkältungssymptome und/oder Fieber haben!
Halten Sie bei Besuchen ausreichend Abstand zu Mitarbeiter/innen und anderen Nutzer/innen.

Alle Medien werden ab sofort automatisch bis zum 22. April 2020 verlängert. Es fallen in dieser Zeit keine Mahngebühren an.

Die Onleihe (E-Books) steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und darf gern genutzt werden.

Die Vorlesestunden mit Clemens dem Lesedrachen sowie der Stricktreff entfallen bis Ende April.

Alle Veranstaltungen des Kulturbahnhofs sind bis einschließlich Ostern abgesagt. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, sofern die Veranstaltung verschoben wird und können andernfalls innerhalb der nächsten Wochen bei uns zurück gegeben werden.