Postkarten aus dem Malwettbewerb der Gemeinde St. Clemens jetzt bei uns!

Die Gemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren hat in der Adventszeit einen Malwettbewerb veranstaltet. Die Kinder konnten eigene Weihnachtspostkarten gestalten. Die fünf Gewinner wurden von einer Jury ausgewählt und erhielten kleine Preise. Die Gewinnerpostkarten sind aktuell nach den Gottesdiensten sowie an verschiedenen Orten der Gemeinde gegen eine Spende erhältlich. Die Spende kommt dem Kinder- und Jugendzirkus Alfredo zugute, der wegen der aktuellen Coronabeschränkungen zur Zeit keine Einnahmen hat.  

Ab heute nun auch bei uns gegen eine kleine Spende zu erwerben!

Im Vorraum der Bücherei steht die „Kartenstation“.


Achtung: 
Bitte denken Sie an Abstand (max. eine Person/ ein Hausstand gleichzeitig im Vorraum) und Maske. Die Bücherei hat aktuell ein Einbahnstraßensystem. Sie betreten die Bücherei durch den Eingang, suchen sich die passende Karte aus und verlassen die Bücherei durch den Hinterausgang.
Eine Aufnahme Ihrer Kontaktdaten ist lediglich dann erforderlich, wenn Sie sich länger (z.B. zum Medien-Aussuchen, Beratungsgespräch usw.) in der Bücherei aufhalten. 

Vorleseaktionen erst wieder im neuen Jahr

Wir hätten es uns sicherlich anders gewünscht, aber die aktuelle Situation ändert sich ja im Moment häufig: Unser Plan die Vorleseaktionen unter einem Inzidenzwert von 50 wieder starten zu lassen wird in diesem Jahr wohl nicht mehr aufgehen. Die aktuellen Vorgaben und Vorsichtsmaßnahmen erlauben es uns leider nicht, eine solche Veranstaltung stattfinden zu lassen.
Wie die Situation Anfang des nächsten Jahres aussehen wird, wird sich zeigen. Wir sind weiter optimistisch und planen die nächsten Lesungen, wann auch immer sie stattfinden können.

Liebe Kinder: Unsere Vorleser sind in dieser „Leerlaufphase“ nicht untätig und haben viele neue Ideen und basteln an dem ein oder anderen Projekt. Wir hoffen, euch damit noch zu Weihnachten überraschen zu können. Seid gespannt!

Wann und wie die Vorlese-Freunde-Treffen wieder starten können erfahren Sie kurzfristig bei uns in der Bücherei, über unsere Homepage, Facebook und Instagram. Einfach immer mal wieder reinschauen und uns in den Social Media Kanälen folgen! 

Weihnachten kann kommen, wir sind bereit!

Wir haben, wie in jedem Jahr, eine umfangreiche Weihnachtsmedien-Ausstellung in unserem Wintergarten aufgebaut. Hier finden Sie alles rund um Weihnachten: 

Bastelideen für Adventskalender, selbstgemachte Geschenke und Deko,

„Was koche ich in diesem Jahr?“ sowie neue Plätzchen-Ideen,

Bilder- und Vorlesebücher zur Weihnachtszeit,

Romane rund um Weihnachten, 

CD´s und DVD´s uvm…

In diesem Jahr sind auch einige neue Bücher dazu gekommen! 

Schauen Sie gern vorbei und stöbern Sie, um sich die Weihnachtszeit so gemütlich wie möglich zu gestalten!

Wichtig: Weihnachtsmedien können nicht verlängert werden!

Wir haben noch geöffnet!

Die Coronaschutzverordnung des Landes NRW von heute lässt auch weiterhin zu, dass die Bibliotheken öffnen können. Das ist eine gute Nachricht und wir sind gerne für unsere Besucher da.
In der momentanen Situation sollten wir alle versuchen möglichst viele Kontakte zu vermeiden und uns damit gegenseitig zu schützen. Aus diesem Grunde dürfen nur wenige Besucher gleichzeitig in die Bücherei gebeten werden.

  • Halten Sie Abstand zu anderen Besuchern!
  • Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz!
  • Lassen Sie sich bei Betreten der Bücherei registrieren und nutzen Sie die aufgestellten Desinfektionsspender
  • Kommen Sie wenn möglich allein!
  • Es ist nur eine kurze (!) Ausleihe oder Rückgabe möglich, kein längerer Aufenthalt!
  • Leihen Sie gern viel aus, damit Sie seltener die Bücherei aufsuchen müssen

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Unsere Öffnungszeiten sind:

Montag 16 – 18 Uhr
Dienstag bis Freitag 11 – 12 & 16 – 18 Uhr

Sollte sich an der aktuellen Lage etwas ändern, werden Sie rechtzeitig informiert. Im Falle einer Schließung werden natürlich alle ausgeliehenen Medien von uns verlängert.

Wir sammeln dieses Jahr keine Päckchen für die Aktion Kleiner Prinz!

Eigentlich wollten wir in der nächsten Woche mit der Weihnachtspäckchen-Aktion „Ich schenk dir meinen Stern“ der Aktion kleiner Prinz Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V. beginnen. Die Sammelaktion unterstützt Waisenkinder in Satu Mare, Rumänien.

In die Päckchen von der Größe eines Schuhkartons können warme Kleidung (Mütze, Schal, Handschuhe…), Schulsachen (Stifte, Lineal, Schulhefte…), Malsachen, Spielzeug, Kuscheltiere, Hygieneartikel (z.B. Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, … neu, nicht angebrochen!) sowie trockene Lebensmittel (Nüsse, Plätzchen, Konserven, ebenfalls nicht angebrochen und noch haltbar!) gelegt werden. Das ungefähre Alter und das Geschlecht des Empfängers sollte auf dem fest verpackten Geschenk gut sichtbar notiert werden.

Durch die Corona-Pandemie ist leider alles anders als gewohnt und wir können uns leider nicht als Sammelstelle zur Verfügung stellen.

 

Die nächstgelegene Sammelstelle befindet sich im Gemeindehaus der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster, Zum Erlenbusch 15, 48167 Münster – Gremmendorf oder bei Familie Krappmann-Klute, Am Schütthook 173, 48167 Münster – Gremmendorf (Telefon: 0251-619978). Die Sammlung dort findet vom 02.11. bis zum 23.11.2020 statt.

 

Nachruf auf den Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt

Auch für die Stadtteilbücherei St. Clemens und das Flüchtlingsnetzwerk-Hiltrup war Joachim Schmidt als Bezirksbürgermeister und als Mensch immer ansprechbar und hat sich sehr für unsere Arbeit und unsere vielen Ehrenamtlichen immer wieder eingesetzt und sie gefördert! 
Ehrenamtlicher Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen war ihm sehr wichtig und dies hat er auch immer wieder gezeigt! 
Die Stadtteilbücherei St. Clemens war für ihn ein sehr wichtiger und unverzichtbarer Standortfaktor für den gesamten Bezirk Hiltrup und er hat unsere Arbeit sehr wertgeschätzt. Dafür sind wir ihm sehr dankbar!
Joachim Schmidt wird uns sehr fehlen. Wir werden ihn als einem wichtigen Weggefährten ein ehrendes Andenken bewahren. 
Unser Mitgefühl und Beileid gilt seiner Familie.
Magdalene Faber für die Stadtteilbücherei St. Clemens und das Flüchtlingsnetzwerk-Hiltrup
Presstext der Westfälischen Nachrichten vom 27.10.2020

Der Vorlese-Freunde-Treff fällt bis auf Weiteres aus!

Mit der Wiederaufnahme unserer Vorlese-Freunde-Treffen für Kindergarten- und Grundschulkinder haben wir in den letzten Monaten viele kleine und große Menschen glücklich gemacht. Unter der Einhaltung festgelegter Regeln war es uns auch in der Coronazeit möglich, die Kinder mit kreativen Aktionen und vor allem viel Spaß an die Welt der Geschichten, des Lesens und der Bücher heran zu führen. Wie jetzt auch noch am vergangenen Samstag im Pfarrzentrum zum Thema Zombies, Geister und Vampire.

 

Da der Inzidenzwert der Stadt Münster aktuell über 50 pro 100.000 Einwohner liegt,
stellen wir unsere Lesungen – bis auf Weiteres – ein.

 

Die Vorgaben des Landes und des Bistums gestatten es uns, unsere Veranstaltungen unter den bisher schon durchgeführten strengen Maßnahmen (AHA+L) weiter durchzuführen. Wir verzichten jedoch, wenn auch schweren Herzens, zum Schutz unserer / Ihrer Kinder und der ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf die weitere Durchführung.

Sobald die Stadt wieder eine Inzidenz von unter 50 aufweist, werden wir unsere Lesungen wie geplant wieder Fortsetzen.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Kirchengemeinde St. Clemens Hiltrup Amelsbüren für die Nutzung ihres Pfarrzentrums.

Halten Sie sich bei Facebook und Instagram über die Bücherei und den Lesedrachen auf dem Laufenden.

 

Neue Romane ab Montag, den 19.10.2020

Lauren, Christina:

Zwischen mir und dir : Roman / Christina Lauren. – 1. Aufl. – Berlin : Aufbau Verl. , 2020. – 383 S. – (atb ; 3619). – Aus dem Amerik. übers.

Du kannst vor allem davonlaufen, aber nicht vor deiner ersten Liebe

Ihre erste große Reise führt die junge Tate Jones nach London, wo sie dem unglaublich reizenden Sam begegnet. Es ist Liebe auf den ersten Blick, und die beiden verbringen eine einzigartige Zeit miteinander, teilen ihre Hoffnungen und Träume – und ihre Geheimnisse. Doch dann enttäuscht er Tate zutiefst und verschwindet aus ihrem Leben – bis sie sich zehn Jahre später erneut gegenüberstehen. Tate glaubt nicht an zweite Chancen. Aber gegen nichts ist man so machtlos wie gegen die die Liebe…

 

Melzer, Benjamin:

Endlich Ben : Transgender – mein Weg vom Mädchen zum Mann / Benjamin Melzer. – 2. Aufl. – Hamburg : Edel Germany GmbH, 2020. – 238 S.

Benjamin wird als Yvonne geboren. Schon im Kindergarten stellt sie sich aber lieber als Max vor und fühlt sich zu Mädchen hingezogen. Mit 18 Jahren sieht Yvonne dann im Fernsehen das erste Mal einen Transmann. In diesem Moment hat das, was schon jahrelang klar ist, einen Namen.

 

Herrmann, Elisabeth:

Requiem für einen Freund : Kriminlaroman / Elisabeth Herrmann. – München : Goldmann, 2020. – 474 S.

Eines Tages bekommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Betriebsprüfung. Zu seinem Erstaunen verbeißt sich der beamte in eine Jahre alte Restaurantquittung und liegt wenig später erschossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfindet, dass der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnderin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bin in die höchsten Kreise Berlins.

 

Gunnis, Emily:

Die verlorene Frau : Roman / Emily Gunnis. – 2. Aufl. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 383 S. : Aus dem Engl. übers.

1960, Seaview Cottage: In einer stürmischen Nacht sterben die Eltern der dreizehnjährige Rebecca. Die Umstände ihres gewaltsamen Todes werden nie aufgeklärt.

2014, Chichester: Eine junge Mutter verschwindet spurlos mit ihrem todkranken Baby. Ihre Schwester Iris, eine Journalistin, soll sie so schnell wie möglich finden. Sie bittet ihre Mutter Rebecca um Hilfe – die ihr nie der schicksalhaften Nacht vor über fünfzig Jahren erzählt hat. Dich nur mit dieser erschütternden Wahrheit kann es Iris gelingen, das Baby zu retten …

 

Slaughter, Karin:

Die verstummte Frau / Karin Slaughter. – 1. Aufl. – Hamburg : Harper Collins Germany , 2020. – 669 S. Aus dem Engl. Übers.

Atlanta, Georgia: Eine junge Frau wird brutal attackiert und sterbend zurückgelassen. Alle Spuren verlaufen im Sande, bis Will Trent ins Stattsgefängnis gerufen wird. Ein Insasse behauptet, wichtige Informationen geben zu können. Der Angriff gleicht genau der Tat, für die er vor acht Jahren verurteilt wurde. Bis heute beteuert er seine Unschuld. Will muss diesen ersten Fall lösen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Doch fast ein Jahrzehnt ist vergangen – Erinnerungen sind verblasst, Zeugen unauffindbar, Beweise verschwunden. Nur eine Person kann Will dabei helfen den Killer zu finden: Seine Partnerin Sara Linton.

 

Fundsachen über Fundsachen

Unsere Fundecke ist immer gefüllt, mal mehr, mal weniger. Das Kurioseste was wir bisher finden durften war eine Bohrlehre namens Mike. Nach langer Wartezeit musste sie weiter ziehen ins Fundbüro.
Im Moment passt die Meerjungfrauen-Barbie auf die vielen, vielen Fundbücher auf, die in unseren Rückgabekisten versehentlich mit zurück gegeben wurden. Wenn das ein oder andere seinen Besitzer wieder findet, wären wir sehr froh. Andererseits würden wir uns auch freuen, einige der Bücher in unseren Bestand aufzunehmen als kleine Spende. Wie auch immer: Schauen Sie beim nächsten Mal ruhig genauer in die Fundecke. Vielleicht finden Sie ja Ihr Buch wieder.

 

Das Lesedrachen – Programm bis Dezember

Es ist nun endlich da:

Unser Programm für den Lesedrachen bis zum Ende des Jahres steht jetzt fest. Man kann sich wie immer 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Wir benötigen dazu die Kontaktdaten. Die Lesungen finden nebenan im Pfarrzentrum statt. So ist ein guter Abstand gewährleistet. Ein eigenes Sitzkissen darf gern mitgebracht werden, so haben wir es gemütlicher.

Bitte beachten Sie: die Kinder im Kindergartenalter müssen zwingend mit einer erwachsenen Begleitperson kommen, die Kinder im Grundschulalter dürfen gern mit Begleitperson teilnehmen. Die Altersgrenzen nehmen wir aufgrund unserer strengen Auflagen sehr genau. Ein Mund-Nasenschutz ist ab Grundschulalter Pflicht und kann am Platz abgenommen werden. Die Toiletten des Pfarrzentrums dürfen leider nicht genutzt werden. Eine Teilnahme ist selbstverständlich nur ohne Krankheitssymptome möglich.