2 G Nachweise und Tests für Schülerinnen und Schüler in den Ferien

Die aktuelle Corona Schutzverordnung NRW schreibt für den Besuch der Bibliotheken einen 2 G Nachweis vor. Die Besucher ab 16 Jahren werden gebeten, nach Eintritt in die Bücherei ihre Impf- oder Genesenennachweise sowie ein Ausweisdokument mit Lichtbild bereit zu halten. 

Für Schülerinnen und Schüler gilt in den Ferien ebenfalls die Nachweispflicht eines aktuellen Einzeltestes, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. 

Wir hoffen, auf diesem Wege die Bücherei zu einem für alle sicheren Ort machen zu können und die weitere Öffnung gewährleisten zu können. 

Bleiben Sie gesund!

 

Ihr Büchereiteam

Frohes Neues Jahr!!

Das gesamte Team der Stadtteilbücherei St. Clemens wünscht allen einen guten Rutsch und einen guten Start in das neue Jahr 2022.
Wir hoffen, dass wir uns alle bald wieder ohne Corona-Beschränkungen in der Bücherei treffen können. Und bis dahin versuchen die Ehrenamtlichen und die Hauptamtlichen trotz aller Einschränkungen für alle da zu sein!

Das gesamte Team ist aus Überzeugung geimpft und geboostert, um unsere Besucher zu schützen und ihnen einen relativ sicheren Besuch der Bücherei zu ermöglichen.

Wir danken allen Besuchern auch dafür, dass sie sich so verständnisvoll an die nötigen Corona-Hygieneregeln der Bücherei gehalten und dem Team die nicht leichte Arbeit in dieser Zeit erleichtert haben. Dafür ein herzliches „Danke Schön“!

Hoffen wir zusammen auf ein leichteres Jahr 2022!

Guten Rutsch, bleiben Sie gesund und wir sehen uns in 2022

Das Team der Stadtteilbücherei St. Clemens

 

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 18. Dezember ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. 

Weihnachten wurde gestohlen. Aber wie, von wem und warum?? 

 

Ab Mittwoch (24.11.2021) Einlass nur noch mit 2 G!

Die neue Coronaschutzverordnung ist da, die Bücherei hat neue Auflagen bekommen.

Der Einlass wird beschränkt:
Nur noch geimpfte oder genesene Personen dürfen in die Bücherei!
Dies wird am ersten Schalter kontrolliert, halten Sie bitte Ihren Impfnachweis sowie ein Ausweisdokument bereit. 

Schülerinnen und Schülern benötigen ab 16 Jahren ebenfalls einen Impf- oder Genesenennachweis.

Bitte tragen Sie eine medizinische Maske, halten Sie Abstand und achten Sie auf das Einbahnstraßensystem.

Die Vorleseaktionen mit Clemens dem Lesedrachen können unter den bisher geltenden Maßnahmen weiter stattfinden:

– Vorherige Anmeldung (Kontaktdatenerfassung),
– beschränkte Teilnehmerzahl
– pro Kindergartenkind eine Begleitperson (2-G-Regelung)
– Maskenpflicht ab Grundschulalter

Das Bilderbuch des Monats

Dieses mal kommt die Empfehlung etwas verspätet, aber sie kommt!

Sophias Sorge
von Tom Percival (aus dem Englischen übersetzt von Sophie Zeitz)
1.Auflage 2021 im Loewe-Verlag erschienen. Bilderbuch, 32 Seiten, bei uns zu finden in der Rubrik „Clemens empfiehlt“

Sophias Sorge ist das erste Buch der „Reihe der starken Gefühle“.

Der Autor Tom Percival, Jahrgang 1977 illustriert und schreibt seitdem er denken kann Geschichten. Besonders bekannt ist er für die Illustrationen zur Jugendbuchreihe Skulduggery Pleasant von Derek Landy.
Für das Buch „Sophias Sorge“ – im Original „Ruby finds a worry“ wurde er für den NAACP Image Award für das beste literarische Werk für Kinder nominiert.

Das schlicht gehaltene Titelbild auf knallgelbem Grund zeigt direkt um was es geht: Ein kleines Mädchen, dass sorgenvoll auf seine kleine „Sorge“ schaut.

Sophia ist ein fröhliches kleines Kind. Sie spielt gern in der Natur und erforscht ihre Umwelt. Eines Tages entdeckt sie eine Sorge. Erst war sie so klein, dass Sophia sie nicht bemerkte, dann begann sie zu wachsen und begleitet sie überall hin. Die Sorge nimmt immer mehr Raum ein, verdrängt sogar den Spaß an Dingen, die Sophia eigentlich gern macht. Da das kleine Mädchen nicht genau weiß, wie es mit dieser wachsenden Sorge umgehen soll, tut sie das schlimmste was man mit einer Sorge machen kann: Sie macht sich Sorgen um die Sorge. Das führt dazu, dass Sophia das Gefühl bekommt, sie könnte nie wieder glücklich werden. Durch Zufall entdeckt Sophie auf einer Parkbank einen kleinen Jungen, der eine ähnlich große Sorge mit sich führt wie sie. Sie setzen sich zusammen und sprechen über die Sorgen. Und dann passiert etwas mit ihren Sorgen, womit beide nicht gerechnet haben…

Die Illustrationen sind hier das besondere des Buches. Der Autor verwenden nur wenige Grundfarben, hält den Hintergrund so unaufregend wie möglich und nutzt viele fröhliche Farben. Je größer die Sorge wird, desto dunkler werden die Bilder, denn mit der Fröhlichkeit verschwinden auch die Farben.

Da im Buch die Sorge nicht näher benannt wird, ist das Buch sehr vielseitig einsetzbar und vermittelt klar die Botschaft: wenn man über seine Sorgen redet, werden sie kleiner.
Das Buch ist sehr geeignet für Kinder im Kindergartenalter und ermutigt zu Gesprächen über kleine und große Probleme jeder Art. Es vermittelt, das Sorgen dazu gehören und man lernen kann mit ihnen umzugehen wenn man sie teilt.  

Sollte das Buch zur Zeit ausgeliehen sein, kann es gern bei uns vorbestellt werden!

Der Lesedrache und die Kitakinder – Anmeldung startet!

Am 04. Dezember ist es wieder soweit: Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesungen können wieder in der Bücherei stattfinden!

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 6 Jahren. Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. Dieses mal geht es um Winterzaubergeschichten. 

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 20. November ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. 

Thema: Wahrheit oder Quatsch? Wer kann es in unserer Gesichte erkennen? 

Vorlese-Wochenende in der St. Marien Kirche

Den Kirchenraum einmal anders erleben: Am 12. und 13. November wird in der St. Marien Kirche in Hiltrup Ost vorgelesen – und wie! Insgesamt sieben Angebote gibt es für jüngere und ältere Kinder und für Erwachsene. Verschiedene Gruppen und Einzelvorleserinnen und Vorleser leihen verschiedenen Geschichten ihre Stimmen und erzeugen so „Kino im Kopf“. Mal wird es lustig, mal ernst. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Infos zu allen Lesungen und zur Anmeldung findet ihr unter:
Eine Voranmeldung für die jeweilige Lesung ist erforderlich und erfolgt ab sofort über die Stadtteilbücherei St. Clemens unter 02501/16253.

Der Lesedrache und die Kitakinder – Anmeldung startet!

Am 06. November ist es wieder soweit: Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesungen können wieder in der Bücherei stattfinden!

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 6 Jahren. Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. Dieses mal geht es um Geräusche und Musik. 

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung jetzt möglich

Am 16. Oktober ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bitte achtet darauf, dass die Kinder einen Testnachweis benötigen, da diese Lesung in den Ferien stattfindet! Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. Dieses mal geht es um herbstliche Geschichten.