Clemens der Lesedrache macht Sommerferien

Unser kleiner Lesedrache Clemens möchte die Hitze so richtig genießen. Als Drache ist er das ja gewohnt und fühlt sich pudelwohl wenn es warm ist. Damit ihm das in aller Ruhe gelingt und sich auch unser Vorleseteam gut erholen kann, werden wir eine 

SOMMERPAUSE

machen. Clemens haut sich in die Sonne um zu brutzeln und die Vorleser huschen in den Schatten. Vielleicht sehen wir Clemens ja auf einem Spielplatz oder im Freibad. Haltet die Augen offen 🙂 

Liebe Grüße

Euer Vorleseteam

P.S.: Die Bücherei ist in den Ferien wie gewohnt zu den reduzierten „Corona-“ Öffnungszeiten geöffnet. 

Neue Romane ab Dienstag, den 07.06.2022

Kürthy, Ildiko von:

Morgen kannn kommen / Ildiko von Kürthy. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2022. – 364 S. farb. Ill.

Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Ruth flieht mit ihrem viel zu großen Hund in das Haus ihrer Kindheit und wird von der Erinnerung eingeholt an den Tag, an dem sich ihr Leben verändert hat. Sie trifft auf Menschen, deren Schicksale schon seit Langem unsichtbar mit ihrem eigenen verwoben sind: den gutmütigen, todgeweihten Rudi und den ich vergnügten Erdal, die überwältigende Fatma, die geheimnisvolle Wanda und natürlich Gloria, ihre große Schwester, die Verräterin, die ihr trotzdem all die Jahre so sehr gefehlt hat. Was ist damals wirklich geschehen? Die Schwestern erkennen die Lüge, die sie entzweit hat, und als das Schicksal schließlich zuschlägt, schlagen sie zurück. In schneller Abfolge gehen dabei eine Nase, zwei Beziehungen und etliche Illusionen zu Bruch. Und das Ende ist erst der Anfang. Morgen kann kommen.

 

Knight, Alex:

Nur eine Chance : Thriller / Alex Knight. – Köln : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2022. – 459 S.

Für den Polizisten Jake Ellis ist es ein Tag wie jeder andere. Bis Molly, die Tochter seiner Freundin, blutüberströmt und panisch vor seiner Tür steht. Sie sucht Zuflucht bei ihm, nachdem sie und ihre Mutter brutal überfall wurden. Als Jake Hilfe rufen will, erscheint ein Amber-Alert auf seinem Smartphone-Display. Ein Mann hat einen Überfall begangen, bei dem eine Frau schwer verletzt, ein Passant getötet und ein Kind entführt wurde. Der Name des vermeintlichen Täters: Jake Ellis.

Jake ahnt, was auf ihn zukommt – und dass jemand versucht, ihm etwas anzuhängen. Daher packt er Molly und flieht von San Francisco aus ins kalifornische Hinterland. Er weiß: Seine Unschuld zu beweisen ist seine einzige Chance. Es beginnt ein Wettlauf gegangen die Zeit, denn das FBI ist ihm schon dicht auf den Fersen…

 

Larsson, Asa:

Wer ohne Sünde ist : Thriller / Asa Larsson. – München : cbj Verlag, 2021. – 590 S.

Ein Vorgesetzter, der sie nicht ernst nimmt, und ein Cold Case, dessen Dringlichkeit sie nicht versteht: Rebecka Martinsson, Staatsanwältin in Kiruna, fühlt sich ausgebrannt. Auch ihr Privatleben bietet keinen Halt mehr, seit sie sich von Krister getrennt hat, dem Leiter der Polizei-Hundestaffel. Doch der Cold Case zieht Rebecka schnell in den Bann. Er fördert Unheilvolles aus der Vergangenheit der Bergbaustadt Kiruna zutage und zwingt Rebecka, sich endlich dem dunkelsten Kapitel ihrer eigenen Familiengeschichte zu stellen.

 

Klüpfel, Volker:

Affenhitze : Kluftingers Neuer Fall / Volker Klüpfel. – Berlin : Ullstein, 2022. – 553 S.

Zeflix, was für eine Hitze! Ausgerechnet bei Rekordtemperaturen muss Kluftinger in einer aufgeheizten Tongrube im Ostallgäu ermitteln. Dort hat Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben. Nun liegt Brunner selbst tot in der Grube – verscharrt von einem Bagger. Der Wissenschaftler war umstritten und hatte viele Feinde, weshalb Kluftinger gleich mehrere Verdächtige im Visier hat, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug läuft gefährlich aus dem Ruder…

 

Huber, Christian:

Man vergisst nicht, wie man schwimmt : Roman / Christian Huber. – o.A. : Audio-Verl. , 2022. – 392 S.

Ein fünfzehnjähriger Junge, der sich nicht verlieben darf. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Zirkus mit keiner Angst vor nichts. Die Hunnen-Gang, eine Party und eine Pistole. Es ist das Jahr 1999 und dies die Geschichte einer Freundschaft, einer Liebe und des Todes.

Keine Kontrolle mehr am Eingang

Wir gleichen unsere Vorgaben mit der Stadtbücherei Münster ab und können somit ab sofort auf die 3-G-Regelung verzichten. Dies gilt ebenfalls für die Vorlese-Freunde-Treffen mit Clemens dem Lesedrachen. 

Eine Kontrolle am Eingang erfolgt nicht mehr. Jedoch achten unsere Mitarbeiter immer noch darauf, dass nicht zu viele Personen auf einmal in der Bücherei sind. 

Bitte tragen Sie auch weiterhin eine Maske, wenn Sie uns besuchen und verzichten Sie auf einen Besuch, wenn Sie sich krank fühlen.  

Ihr Büchereiteam 

Corona-Update April 2022 – was gilt nun?

Die Verordnungen haben sich geändert, wir informieren Sie über unsere Regelungen: 

  • die Maskenpflicht bleibt wie bisher bestehen
  • wir kontrollieren stichprobenweise nach 3 G (geimpft, genesen, getestet)
  • ein längerer Aufenthalt ist noch  nicht möglich (keine Sitzmöglichkeiten)
  • die Einbahnstraßenregelung gilt weiterhin

Für die Lesungen mit Clemens dem Lesedrachen gilt: 

  • 3 G für Begleitpersonen und Grundschulkinder in den Ferien
  • Maskenpflicht ab Grundschulalter
  • begrenzte Plätze – Eintrittskarten in der Bücherei erhältlich

Neue Sonderöffnungszeiten bis zu den Sommerferien

Bis zu den Sommerferien ist es uns möglich, während der Vorlese-Samstage die Bücherei auch für den Verleih zu öffnen. 

An folgenden Samstagen ist die Bücherei von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet: 

09.04.         16.04.

21.05.

11.06.         18.06. 

In der Woche haben wir wie gehabt zu folgenden Zeiten geöffnet: 

Montag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Dienstag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Neues Vorlese-Programm

Das Lesedrachen-Team war wieder fleißig und hat viele neue Ideen für die Vorleseaktionen mit Clemens dem Lesedrachen erarbeitet. 

Dabei sind diesmal auch beliebte Klassiker wie Märchen, Feuerwehr und Polizei, genau wie eine MINT-Lesung. 

Unsere Vorgaben erlauben es, dass wieder im Anschluss an die Lesung gebastelt werden kann. Auch die Kindergartenkinder sind wieder mit dabei! 

Die Kinder brauchen für die Veranstaltung eine Eintrittskarte. Kindergartenkinder sollten von einem Erwachsenen begleitet werden (die Aufsichtspflicht kann von uns nicht übernommen werden). 

Für Erwachsene Begleitpersonen gilt – ebenso für Grundschulkinder in den Ferien – die 3 G Regelung. Bitte achten Sie auf die Aushänge und Hinweise unserer Mitarbeiter, falls sich unsere Vorgaben ändern sollten. 

Besonders freut uns, dass wir an den Vorlese-Samstagen die Bücherei wieder für den Verleih öffnen können. Von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr kann wieder in Ruhe gestöbert und ausgeliehen werden.  

Themenwoche der Kirche und Leben: Büchereien

Büchereien sind schon lange nicht mehr nur Orte wo man Bücher über die Theke schiebt oder zum Lernen hingeht. Sie sind Begegnungs- und Kommunikationsorte. Die Zeitschrift „Kirche und Leben“ hat in ihrer Themenwoche „Büchereien“ einige Besucht und verschiedene Aspekte beleuchtet. Heute war die Stadtteilbücherei St. Clemens Hiltrup an der Reihe. 

Klicken Sie sich rein: Darum ist eine Stadtteilbücherei ein wichtiger Ort der Integration- Kirche+Leben (kirche-und-leben.de)