Vorlese-Wochenende in der St. Marien Kirche

Den Kirchenraum einmal anders erleben: Am 12. und 13. November wird in der St. Marien Kirche in Hiltrup Ost vorgelesen – und wie! Insgesamt sieben Angebote gibt es für jüngere und ältere Kinder und für Erwachsene. Verschiedene Gruppen und Einzelvorleserinnen und Vorleser leihen verschiedenen Geschichten ihre Stimmen und erzeugen so „Kino im Kopf“. Mal wird es lustig, mal ernst. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Infos zu allen Lesungen und zur Anmeldung findet ihr unter:
Eine Voranmeldung für die jeweilige Lesung ist erforderlich und erfolgt ab sofort über die Stadtteilbücherei St. Clemens unter 02501/16253.

Neue Romane ab Dienstag, den 02.11.2021

Heldt, Dora:

Drei Frauen, vier Leben / Dora Heldt. – o.A. : Audio Verl. , 2021. – 606 S.

Nur das Zirlen der Grillen und das leise Plätschern des Wassers war zu hören. Die Luft in der Abenddämmerung war noch warm. Alexandra hielt eine Bierflasche in der Hand und pulte gedankenverloren das Etikett ab. Friederike schaute über den See. Sie streckte die Beine aus, trank einen Schluck und seufzte: „Gott, bin ich froh, dass das alles geklappt hat.“

 

Pantleon, Eva:

Das Leben irgendwo dazwischen : Roman / Eva Pantleon. – Hamburg : Rowohlt  Taschenbuch Verlag, 2021. – 460 S.

Das Leben gleicht oft einer Großbaustelle, findet Dido. Seit Lukas ihr vor Jahren das Herz gebrochen hat, fühlt sie sich wie eine Komparse im eigenen Leben. Erst als ihr Chef, der alte Buchhändler Hans, sie um Hilfe bittet, erwacht Dido aus ihrer Lethargie. Denn auch Hans wurde einst von seiner großen Liebe verraten – und konnte sie nie los lassen.

 

Hunter, Cara:

No Way Out : es gibt kein Entkommen   / Cara Hunter. – Berlin : Aufbau Verl. , 2021. – 415 S.

DI Adam Fawley wird an einen schrecklichen Tatort gerufen: Aus einem brennenden Haus werden nachts zwei kleine Kinder geborgen, von den Eltern fehlt jede Spur. Bald ist klar: Es war Brandstiftung. Offenbar hat die Familie sich in den Wochen zuvor seltsam verhalten. Nachbarn berichten, dass die Mutter sich zu Hause nicht mehr sicher gefühlt habe und der Vater eine aufwändige Alarmanlage installieren ließ. Dann wird in den Trümmern des Hauses eine Leiche gefunden – die Mutter der Kinder. Und sie war schwanger …

 

Pinnow, Judith:

Dein Herz in tausend Worten : eine Liebesgeschichte in Notting Hill; Roman / Judith Pinnow. – 1. Aufl. – Berlin : ullstein, 2021. – 248 S.

Die schüchterne Millie arbeitet als Assistentin in einem Verlag und rettet heimlich abgelehnte Manuskripte. Eins davon hat es ihr besonders angetan – eine traurige Liebesgeschichte, deren Worte sie zutiefst berühren. Sie verteilt einzelne Zeilen daraus heimlich in Cafés, um auch anderen Menschen Trost zu spenden. Als der Autor William Winter einen Zettel entdeckt, ist er entsetzt Wurde sein Roman geklaut? Macht sich jemand über ihn lustig? Als er Millie das erste Mal unwissentlich begegnet, geschieht etwas mit ihm: Sie bringt ihn dazu, über sein Geheimnis zu sprechen. Nur Millie macht die plötzliche Nähe Angst, sie glaubt nicht an das Glück und flüchtet…

 

Schorlau, Wolfgang :

Der Tintenfischer : Commissario Morello ermittelt in Venedig / Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo. – 1. Auflage – Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021. – 293 Seiten – (Ein Fall für Commissario Morello ; 2)

In Venedig springt ein Flüchtling aus Nigeria von einer Brücke. Anna Klotze, Morellos Kollegin, kann ihn retten. Die Freundin des jungen Mannes wird von der sizilianischen Mafia zur Prostitution gezwungen. Morello will helfen, doch in Sizilien angekommen, wird er verhaftet. Morellos 2. Fall.

 

 

Neue Romane ab Montag, den 25.10.2021

Kohlhaas, Daniel:

Kleine Engel : Thriller / Daniel Kohlhaas. – München : Kanur, 2021. – 349 S.

Lilli ist tot. Blut in den Locken. Sie hat sich entschieden. – Hat sie das? Ein Kind, das zu früh stirbt. Zwei Ermittler, die vielleicht nicht das selbe Ziel verfolgen. Und die Frage, ob Mord jemals gerecht sein kann. Vom Gewinner von Sebastian Fitzeks Thriller-Schule.

 

Dusse, Karsten:

Achtsam morden am Rande der Welt : Roman / Karsten Dusse. – München : Heyne, 2021. – 381 Seiten

Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.

Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.

 

Berg, Mathias:

Der Lohn des Verrats : Kriminalroman / Mathias Berg. – Originalausgabe – München : Knaur, 2021. – 407 Seiten – (Lupe Svensson und Otto Hagedorn ; 2)

April 1993. Der junge Abiturient Fabian Küster verschwindet von heute auf morgen spurlos aus seinem Elternhaus. Kurz darauf liegt ein Abschiedsbrief im Briefkasten, in dem er sich von seiner Familie lossagt. Die Mutter hält ihn für eine Fälschung und glaubt an ein Verbrechen. Die Polizei stellt jedoch die Ermittlungen ein, und Fabian bleibt verschwunden.

2003, zehn Jahre später, stirbt Fabians Vater. Auf der Trauerfeier taucht ein anonymer Grabkranz mit den Initialen des verschwundenen Sohnes auf. Ein Lebenszeichen oder ein makabrer Scherz?

Um der verzweifelten Mutter und Witwe endlich Frieden zu bringen, nehmen sich Lupe Svensson und Otto Hagedorn vom LKA Düsseldorf des Vermisstenfalls an. Bei ihren Recherchen stoßen die junge forensische Psychologin und der erfahrene Ermittler schnell auf erste Ungereimtheiten – und auf den ebenfalls ungeklärten Fall der getöteten Bianca Jäger, einer Mitschülerin des verschwundenen Fabians. Wurde Sie das Opfer des sogenannten »Anhalter-Killers« aus derselben Zeit?

Als wenig später ein weiteres Lebenszeichen des verschwundenen Fabians auftaucht, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung …

 

Fedler, Joanne:

Auf alles, was noch kommt : Roman / Joanne Fedler. – München : Knaur Verlag, 2021. – 348 S.

Eine Nacht nur, das schaffst du, sagt sich Jo, als sie fünf Frauen ins australische Outback folgt. Doch wo werden sie schlafen? Und pinkeln? Jo hätte mal besser ihrem Ehemann Bescheid gesagt, für alle Fälle. Kann man denn wissen, was in der Wildnis passiert? Kann man nicht. Und Jo erlebt die Überraschungen ihres Lebens…

 

Lloyd, Ellery:

Like hate : #Thriller / Ellery Lloyd. – München : Kanur, 2021. – 397 S.

Emmy Jackson ist ein Star. Hunderttausende lieben und liken die Mama-Bloggerin auf Instagram, wo sie die ungeschminkte Wahrheit über ihren chaotischen Familienalltag mit ihren Follower*innen teilt. Doch Emmy ist ein wenig anders, als sie ihre Fans gern glauben macht – und da draußen ist jemand, dem das nicht gefällt.

Der Lesedrache und die Kitakinder – Anmeldung startet!

Am 06. November ist es wieder soweit: Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesungen können wieder in der Bücherei stattfinden!

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 6 Jahren. Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. Dieses mal geht es um Geräusche und Musik. 

Neue Romane ab Montag, den 04.10.2021

Bonnet, Sophie:

Provenzialischer Sturm : ein Fall für Pierre Durand / Sophie Bonnet. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 357 S.

Es ist Spätsommer in der Provence. Pierre Durand will seiner Charlotte einen Heiratsantrag machen und plant hierfür einen Ausflug in die malerische Weinregion Chateauneuf-du-Pape. Doch der romantische Kurztrip verläuft anders als erwartet. Wegen der Kochshow, die in dem Schlosshotel gerade aufgezeichnet wird, herrscht dort großes Chaos. Noch dazu erfahren Pierre und Charlotte bei ihrer Ankunft, dass vor wenigen Tagen ein ortsansässiger Winzer zu Tode gekommen ist, unmittelbar vor dem Verkauf seines Weinguts. Kurz darauf stirbt der Makler bei einem Verkehrsunglück. Nur ein tragischer Zufall? Als eine bekannte Weinexpertin ihre Teilnahme an der Kochshow kurzfristig absagt, ahnt niemand, dass Charlotte, die spontan ihren Platz einnimmt, sich damit in höchste Lebensgefahr begibt.

 

Bengtsdotter, Lina:

Mohnblumentod : Thriller / Lina Bengtsdotter. Aus dem Schwedischen von Sabine Thiele. – 1. Auflage – München : Penguin, 2021. – 381 Seiten – (Charlie Lager ; 3)

In Karlstad wird ein neun Monate altes Baby entführt. Das reiche Elternpaar steht unter Schock, die Medien berichten sensationsheischend über die vergebliche Suche. Eine Lösegeldforderung bleibt aus, vielversprechende Spuren verlaufen im Sand – doch dann erhält die brillante Stockholmer Kommissarin Charlie Lager einen Hinweis, der alles verändert: Der Fall scheint mit ihrer eigenen Familie und ihrer Vergangenheit verknüpft, die sie für immer begraben wollte. Mit jeder Stunde, die verstreicht, werden die Chancen geringer, das junge Leben zu retten. Charlie ist gezwungen, sich nicht nur um Beatrice‘ willen bis an ihre Grenzen zu treiben – sondern auch aus Angst um sich selbst.

 

Carofiglio, Gianrico:

Zeit der Schuld : ein Fall für Avvocato Guerrieri / Gianrico Carofiglio. – 1. Aufl.  – München : Arkana, 2021. – 297 S.

In ihrer Jugend war Lorenza der Schwarm aller Männer: attraktiv, klug und Weltgewandt. Doch als sie dem italienischen Anwalt Guido Guerrieri eines späten Nachmittags in seinem Büro in Bari gegenübersteht, hat sie nichts mehr von der einst so faszinierenden Frau. Trotzdem ist er sofort bereit, Lorenzas Sohn Jacopo vor Gericht zu vertreten, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Doch die Beweislage ist erdrückend, und bald muss sich Guerrieri fragen, ob sein nostalgisches Gefühl für seine Vergangenheit mit Lorenza nihct nur seine Urteilskraft beeinträchtigt, sondern auch seinen Ruf als Anwalt zerstört…

 

Bright, Jennifer:

Everything we had : Roman / Jennifer Bright. – 2. Auflage – Berlin : Forever, 2021. – 396 Seiten – (Love and Trust ; 1)

Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält sie aufrecht: ihr Traum vom eigenen Café. Als sie die Chance bekommt, einen kleinen Laden in London zu mieten, setzt sie alles auf eine Karte. Doch sie hat die Rechnung ohne Aidan gemacht. Der Neffe der Inhaberin möchte das Geschäft in einen Buchladen verwandeln. Um ihren Traum zu verwirklichen, muss Kate mit Aidan zusammenarbeiten. Dabei kommen sie einander gefährlich nahe. Doch Kate kann es sich nicht leisten, dass jemand einen Blick hinter ihre Fassade wirft und entdeckt, dass ihre Seele in Scherben liegt …

 

Wünsche, Christiane:

Heldinnen werden wir dennoch sein : Roman / Christiane Wünsche. – Frankfurt am Main : Fischer Krüger, 2021. – 446 Seiten

»Mein Zuhause – das seid ihr.« Susanne, Helma, Ellie, Ute, Marie: fünf Freundinnen, die seit ihrer Jugend eng verbunden sind – und ein Freund von damals, dessen plötzlicher Tod sie dazu bringt, nachzudenken: Über ihr Leben, ihre Entscheidungen, über Loyalität und ihre Erinnerungen, die ihre ganz eigenen Geschichten schreiben. Lange haben die Frauen nicht an Frankie gedacht und an den einen Abend, an dem er damals plötzlich verschwand. Doch jetzt ist es an der Zeit sich der Vergangenheit zu stellen.

»Die Träume unserer Jugend geistern auch dann noch durch unsere Köpfe, wenn wir längst erwachsen sind – genauso wie die Entscheidungen, die wir einst getroffen und die Wege, die wir damals eingeschlagen haben, uns ein Leben lang begleiten …«

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung jetzt möglich

Am 16. Oktober ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bitte achtet darauf, dass die Kinder einen Testnachweis benötigen, da diese Lesung in den Ferien stattfindet! Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. Dieses mal geht es um herbstliche Geschichten. 

Neue Romane ab Montag, den 27.09.2021

Daas, Fatima:

Die jüngste Tochter : Roman / Fatima Daas. – 2. Aufl. – Berlin : Claassen, 2021. – 192 S.

Ich heiße Fatima-. Ich den Namen einer heiligen Figur des Islam. Ich trage einen Namen, den ich ehren muss. Einen Namen, den ich beschmutzt habe.

Eine junge Frau zwischen den Welten: zwischen ihrer algerischen Herkunft und ihrer französischen Gegenwart, zwischen traditionellen Rollenbilder und dem eigenen Streben nach Freiheit. Zwischen ihrem muslimischen Glauben und ihrer Homosexualität. Aufrichtig und inbrünstig beschwört uns Fatima Daas, dass Zerrissenheit kein Makel ist, dass wir uns nicht entscheiden müssen – dass wir Töchter bleiben und Frauen werden können.

 

Läckberg, Camilla:

Sweet Goodbye : Rache ist tödlich / Camilla Läckberg. – 1. Aufl. – Berlin : Ullstein, 2021. – 117 S.

Max, Liv, Anton und Martina führen ein beneidenswertes Leben: Die Teenager wohnen im nobelsten Viertel Stockholms und können sich dank reicher Eltern alles leisten, was sie sich wünschen. Am Silvesterabend feiern sie gemeinsam im puren Luxus. Austern und Kaviar werden aufgetischt, der Champagner fließt in Strömen. Doch als Liv ihre Freunde zu einem vermeintlich harmlosen Spiel auffordert, gerät die heile Welt aus den Fugen.

 

Tudor, C. J.:

Schneewittchen schläft / C. J. Tudor. – 1. Aufl.  – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl., 2021. – 475 S.

Das Mädchen sagt nur ein Wort: „Daddy“. Sie blickt Gabe von der Rückbank des Autos vor ihm an. Dann ist der fremde Wagen verschwunden und mit ihm Gabes fünfjährige Tochter Izzy. Er wird sie nie mehr wiedersehen. Drei Jahre später verbringt Gabe seine Tage und Nächte noch immer damit, die Autobahn abzufahren, besessen von der Hoffnung, sie zu finden. Auch Fran und ihre Tochter Alice sind unterwegs auf den Straßen Englands. Aber sie sind nicht auf der Suche, sie sind auf der Flucht. Denn Fran kennt die Wahrheit. Sie weiß, was mit Izzy geschah. Und was ihre Verfolger tun werden, wenn Alice und sie ihnen in die Hände fallen.

 

Wolf, Klaus-Peter:

Rupert undercover – Ostfriesische Jagd : der neue Angang ; Kriminalroman / Klaus-Peter Wolf. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 443 S.

Die Sache hätte auch anders ausgehen können, denkt Rupert, als er in der sicherheit seines Büros in Ostfriesland das letzte Stück Baumkuchen vom Teller pickt. sein erster Undercover-Einsatz war mit der Rettung von Kriminaldirektorin Liane Brennecke und einem wilden Showdown im Hafen von Norddeich spektakulär zu Ende gegangen. Etwas Ruhe könnte jetzt nicht schaden. Doch davon will Liane nichts wissen. Ausgerechnet ihr Peiniger konnte entkommen. Deshalb hat sie Rache geschworen. Und es gibt nur einen, der diesen Job erledigen kann: Rupert alias Frederico Müller-Gonzales.

 

Wingate, Lisa:

Die Glasperlenmädchen : Roman / Lisa Wingate. – 1. Aufl. – München : Limes, 2021. – 521 S

1875: Nachdem der Amerikanische Bürgerkrieg das Land in Chaos gestürzt hat, werden drei Frauen auf ihrer Reise nach Texas zu unfreiwilligen Weggefährtinnen: Lavinia, die Tochter weißer Plantagenbesitzer, ihre Halbschwester Juneau Jane sowie Hannie, eine ehemalige Sklavin. Jede der drei ist in eigener Mission unterwegs, während es Lavinia und Juneau jedoch um ihr Erbe geht, sehnt sich Hannie nach ihrer Familie, die von Sklavenhändlern verschleppt wurde. Einzig drei blaue Glasperlen sind Hannie als Andenken geblieben – und als Erkennungsmerkmal, sollte sie ihre Liebsten je wiedersehen …

1987: Als die frischgebackene Lehrerin Benedetta Silva das erste Mal die Schule in Augustine, Louisiana, betritt, ist nichts wie erwartet: Statt moderner Klassenzimmer und lernfreudiger Schüler begegnen ihr Armut sowie Skepsis gegenüber Fremden und jeder Art von Fortschritt. Eines Tages kommt ihr eine Idee: Wenn die Schüler Neuem gegenüber so unaufgeschlossen sind, wie verhält es sich dann mit der Vergangenheit? Kurz darauf ruft sie ein Ahnenforschungsprojekt ins Leben – und stößt dabei auf eine alte Geschichte, die alles verändert …

 

 

Anmeldung zur Lesung ab sofort möglich!

Am 2. Oktober ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. 

Eingeladen sind alle Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt. Eine Begleitperson pro Kind muss dabei sein (hier die 3 G Vorgabe beachten!). Dieses mal geht es um die tollen Geschichten von Astrid Lindgren. Lasst euch überraschen, welche es wird. 

Neue Romane ab Montag, den 20.09.2021

Hermann, Judith:

Daheim : Roman / Judith Hermann. – Originalausgabe – Frankfurt am Main : S. Fischer, 2021. – 189 Seiten

Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht, in diesem neuen Leben im Norden. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affaire, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder ob sie weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und in der intensiven Landschaft an der Küste eine andere wird. Sie erzählt von der Erinnerung. Und von der Geschichte des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht.

 

Rose, Karen:

Dornenpakt : Thriller / Karen Rose. – München : Kanur, 2021.

Michael hat sich schon immer um seinen kleinen Bruder Josuha gekümmert. Ihre Mutter ist drogenabhängig, der Stiefvater gewalttätig. Eines Tages wird der 14-jährige Zeuge, wie sein Stiefvater von einem Fremden brutal ermordet wird. Michael flieht mit Joshua, doch er weiß nicht, wem er sich anvertrauen kann. Er ist gehörlos und außer sich vor Sorge.

Fußballtrainer Diesel Kennedy ahnt, dass etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit der Ärztin Dani Novak, für die er mehr als nur Freundschaft empfindet, gewinnt er langsam Michaels Vertrauen. Doch inzwischen weiß der Killer, dass es Zeugen gibt.

 

Lloyd, Sam:

Der Mädchenwald : Thriller / Sam Lloyd. Aus dem Englischen von Katharina Naumann. – Deutsche Erstausgabe – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris, 2021. – 445 Seiten

Elissa, 13, wird während eines Jugendschachturniers vom Parkplatz entführt und erwacht in einem dunklen Keller. Der etwas einfältige Elijah kommt sie heimlich besuchen, darf sie aber nicht befreien. Elissa versucht, den Jungen zu manipulieren, um der Polizei einen Hinweis zukommen zu lassen …

 

Winkelmann, Andreas:

Die Karte / Andreas Winkelmann. – Hamburg : rororo, 2021. – 381 S.

Er gehört zu deinem Training wie die Schuhe und der Soundtrack: dein Fitness-Tracker, mi tdem du deine Laufstrecke online teilen kannst. Jeder kennt deine Lieblingsstrecken – auch jemand, der deinen Tod will…

 

Lucas, Rachael:

Die kleine Bücherei in der Church Lane : Roman / Rachael Lucas. – 1. Aufl. – Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 2021. – 372 S. – (insel Taschenbuch ; 4838)

Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. Kurz entschlossen mietet sie eine Cottage in den Cotswolds. Dass sie sich um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Die Bewohner des pittoresken Dörfchens Little Maudley nehmen sie mit offenen Armen auf, und unversehens findet sie sich mitten in einer Kampagne zum Umbau der alten Telefonzelle in eine Leihbücherei. Und so ganz nebenbei verliebt sie sich in ihren charmanten Nachbarn …

 

Neue Romane ab Montag, den 13.09.2021

Camilleri, Andrea:

Das Karussell der Verwchslungen : Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren / Andrea Camilleri. Übersetzung aus dem Italienischen von Rita Seuß und Walter Kögler. – 1. Auflage – Köln : Lübbe, 2021. – 268 Seiten

Zwei weibliche Bankangestellte wurden betäubt, entführt und wenig später unversehrt freigelassen. Ein Unternehmer kehrt von seiner Urlaubsreise mit seiner großen Liebe nicht zurück. Commissario Montalbano steht vor einem Rätsel, nichts ist so, wie es scheint …

 

Ani, Friedrich:

Letzte Ehre : Roman / Friedrich Ani. – 1. Aufl.  – Berlin : Suhrkamp-Verl., 2021. – 270 S.

Eine Schülerin ist verschwunden. Es gibt keine Zeigen, keine äußeren Anhaltspunkte dafür, was mit ihr passiert sein könnte. Oberkommissarin Fariza Nasri spricht mit Menschen, die das Mädchen kannten. Dabei gerät sie mehr und mehr in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein Horrortrip durch die Abgründe männdlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen.

 

Miller, Holly:

Ein letzter erster Augenblick : Roman / Holly Miller. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 493 S.

Seit seiner Kindheit hat Joel Träume. Träume, die ihm die Zukunft der Person zeigen, die er liebt. Oft weiß er schon Tage, Monate oder sogar Jahre im Voraus, was den Menschen um ihn herum passieren wird. Das Gute wir das Schlechte. Doch erzählen kann er es niemandem.

Callie träumt schon immer von den schönsten Orten dieser Welt, doch seit dem Tod ihrer besten Freundin lebt die junge Frau zurückgezogen und nimmt an den aufregenden Momenten des Lebens stehts nur als stille Beobachterin teil. Das alles soll sich ändern, als sie Joel trifft und die beiden sich unsterblich ineinander verlieben

Bis Joel von Callies Zukunft träumt…

 

Dick, Ilka:

Tod zwischen den Meeren : Küsten Krimi / Ilka Dick. – Köln : Emons, 2021. – 286 S.

Hauptkomissarin Marlene Louven ist zurück im Dienst bei der Kripo Schleswig – seit ihrer Ertaubung kann sie nur noch mit Hilfe von Implantaten hören. Zum Wiedereinstieg soll sie sich um ungelöste Fälle kümmern und stößt auf einem myteriösen Vermisstenfall: Eine Frau verschwand spurlos auf der Nordseeinsel Amrum, ihre Leiche wurde nie gefunden. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Fährmann macht sich Marlene auf die Suche und kommt einem Verbrechen auf die Spur, das verstörender kaum sein könnte.

 

Chomin, Cécile:

Schneeflockenmagie / Cécile Chomin. – 1. Aufl.  – Hamburg : Harper Collins Germany , 2020. – 350 S.

Vier wochen vor Weihnachten wird Claire vor dem Altar stehen gelassen und flüchtet in die weiße Winteridylle der französischen Alpen. In einem kleinen, verträumten Bergdorf will sie wieder zu sich finden. Doch es kommt alles anders, als sie Hugo Moreton begegnet. Zuerst will er sie nicht in seinen Chalet haben; nach einem Tag ist jedoch klar, dass Claire bleibt. Nach zwei Tagen denkt er darüber nach, ob sie ihn attraktiv findet. Dann nimmt er ihr die Angst vor seinen Hunden. Und plötzlich sieht es ganz danach aus, als sei mit dem ersten Schnee auch der magische Funken der Liebe geweckt.