Neue Romane ab Montag, den 31.08.2020

Werrelmann, Lioba:

Erzähl mir was Schönes : Roman / Lioba Werrelmann. – München : Piper Verl., 2019. – 303 S.

Julia und Isabelle sind Freundinnen seit Studientagen. Jetzt, mit Mitte 40, haben sie viel von dem erreicht, was sie sich einst erträumt haben. Da erkrankt Isabelle an Brustkrebs und stirbt. Julia, die immer im Schatten ihrer lebenslustigeren Freundin stand, gerät in eine tiefe Lebenskrise. Doch dann erkennt sie: Ihr Glück findet sie nur, wenn sie ausbricht aus ihrem Alltagstrott. Die Erinnerung an den Mut ihrer Freundin weist ihr den Weg …

 

French, Nicci:

Was sie nicht wusste : Thriller / Nicci French. – 2. Aufl. – München : C. Bertelsmann, 2020. – 444 Seiten

Neve Conolly ist eine vertrauenswürdige Kollegin und Freundin. Eine Mutter. Eine Frau. Sie hat auch Fehler gemacht; einige kleine, einige unbewusste, einige große, einige absichtliche. Sie ist schließlich nur ein Mensch. Aber jetzt gerät ein Problem außer Kontrolle und Neve bringt die Menschen um sich herum in große Gefahr.

Sie kann nicht die Wahrheit sagen. Wie weit ist sie bereit zu gehen, um diejenigen zu schützen, die sie liebt? Wen kennt sie wirklich? Und wem kann sie vertrauen?

 

Robotham, Michael:

Schweige still : Psychothriller / Michael Robotham. – München : Goldmann, 2019. – 506 Seiten – (Cyrus Haven ; 1)

Cyrus Haven ist beratender Polizeipsychologe. Als er den Mord an einer Eiskunstläuferin untersucht, lernt er Evie Cormac kennen, die ebenso wie er eine traumatische Vergangenheit hat. Besser als jeder andere kann sie Lügen entlarven. Doch diese Gabe bringt sie in Gefahr …

 

Bonnet, Sophie:

Provinzalischer Stolz : ein Fall für Pierre Duran / Sophie Bonnet. – München : Blanvalet Verl., 2020. – 362 S.

Die Angst geht um in der Camargue. Während Pierre Durand in einem Hausboot durch das Rhonedelta fährt, um über seine berufliche Zukunft nachzudenken, verbreitet sich ein Kettenbrief mit einer Weissagung, die den Tod dreier Sünder ankündigt. Tatsächlich wird kurz darauf ein Toter mit geschwärztem Gesicht gefunden. Es handelt sich um einen Kriminalbeamten, der verdeckt im Milieu der „gens du voyage“ ermittelt hatte. Doch es gibt einen Zeugen, der sich an Bord von Pierres Hausboot versteckt und behauptet, sein Gedächtnis verloren zu haben. Der Präfekt bittet den ehemaligen Dorfpolizisten um Unterstützung.

 

Colombani, Laetitia:

Das Haus der Frauen : Roman / Laetitia Colombani. – Frankfurt am Main : S. Fischer, 2020. – 254 Seiten

In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe – an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten – und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben.

Neue Termine! Clemens der Lesedrache beginnt nun auch wieder für Kindergartenkinder

Update: Die Kindergartenlesung am 12.09.2020 kann NICHT stattfinden.

Die ersten Probeläufe mit den Grundschulkindern liefen gut, nun wagen wir uns an die Umsetzung mit den Kindergartenkindern. Damit wir im großen Saal des Pfarrzentrums etwas mehr Gemütlichkeit bekommen, darf nun jedes Kind (und natürlich jeder Begleiter) sein eigenes Sitzkissen von Zuhause mitbringen.

Für die Kindergartenkinder haben wir eine Altersgrenze von 3 bis 6 Jahren festgelegt. Die Kinder brauchen gem. Landesverordnung auch keinen Mundschutz*. Wir nehmen für diese Altersgruppe nur Anmeldungen entgegen, wenn sich eine Begleitperson pro Kind mit anmeldet. Es ist somit Platz für 8 Kindergartenkinder plus Begleitperson.
Da die Kita-Lesungen sehr beliebt sind, werden wir für die jeweiligen Termine zwei Lesezeiten mit dem selben Inhalt anbieten, um möglichst vielen Kindern unter diesen Bedingungen den Besuch der Vorlesestunden zu ermöglichen.

Die Grundschul-Lesungen finden statt für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Eine Begleitperson wird dringend empfohlen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig und kann am Platz abgelegt werden. Eine Verbindliche Anmeldung aller Teilnehmer ist auch hier erforderlich.

 

Unsere aktuellen Termine findet ihr hier:

DatumAltersgruppeThema (unter Vorbehalt)
12.09.KindergartenDrachen
26.09.GrundschuleKrimi, Spuren, Detektive
10.10.KindergartenMut
24.10.GrundschuleZombies, Geister und Vampire
14.11.KindergartenNachhaltigkeit
28.11.GrundschuleEvolution
12.12.KindergartenWünsche

 

Hier unsere Auflagen noch einmal zusammengefasst* :

  • Kommt bitte nur zu uns wenn ihr keine Krankheitssymptome aufweist!
  • Höchstens 8 Kinder, insgesamt höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
  • Jedes Kind benötigt eine Begleitperson, die ebenfalls mit angemeldet werden muss
  • Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
  • Mindestalter: 3 Jahre, maximal 6 Jahre (Kindergartenalter!, für Grundschulkinder bieten wir gesonderte Lesungen an. An den Altersgrenzen wird streng festgehalten.)
  • Desinfektion bei Betreten des Pfarrzentrums
  • Ein- und Ausgang sind getrennt und gekennzeichnet
  • Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
  • bringt euch gern ein Sitzkissen mit!
  • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erst ab Schulalter nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
  • Die Toiletten sind nicht nutzbar!
  • Die Lesungen finden unter Vorbehalt der aktuellen Situation statt und können auch kurzfristig ausfallen. Wir informieren euch rechtzeitig.

 

* Die Auflagen und Termine können je nach Corona-Situation entsprechend angepasst / abgesagt werden. Wir informieren Sie rechtzeitig!

Neue Romane ab Montag, den 24.08.2020

Weber, Laura:

Das Glück wartet am Wegesrand : ein Jakobsweg-Roman / Laura Weber. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2020. – 301 S.

Eine handfeste Lebenskrise bewegt Diana, sich auf den Pilgerweg zu begeben. Allerdings erweist sich der Alltag auf dem Jakobsweg als ganz schön hart.

 

Hornby, Nick:

Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst : eine Ehe in zehn Sitzungen / Nick Hornby. – 1. Aufl. – Köln : Kiepenheur & Witsch, 2020. – 158 S. – Aus dem Engl. übers.

Tom und Louise machen eine Paartherapie, denn nach vielen Ehejahren ist die Beziehung mehr oder weniger in eine Sackgasse geraten. Was die beiden umtreibt und wo der Hase im Pfeffer liegt, erfährt der Leser nach und nach von ihnen direkt – beim Warten auf die nächste Therapiesitzung im Pub gegenüber. Tom und Louise treffen sich. Regelmäßig. Doch es ist keine Verabredung im herkömmlichen Sinne, der Pub dient ihnen nur als Treffpunkt vor ihren Sitzungen bei einer Paartherapeutin. Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet, nach einem nicht so erfreulichen Ereignis könnte man sagen, seit zu vielen Jahren. Im Pub besprechen sie, was alles unter den Teppich gekehrt wurde und durch die Therapie hervorgekramt wird. Und das sind Sachen, die alle Verheirateten so oder so ähnlich kennen, aber bestimmt nie so lustig präsentiert bekamen. Mit seinem unvergleichlichen Humor und dem Blick für sympathische Antihelden zeigt uns Nick Hornby ein ganz normales Ehepaar und die komischen Seiten einer Ehekrise.

 

Reichert, Amy E.:

Nur wer loslässt, hat das Herz frei : Roman / Amy E. Reichert . – 2. Aufl. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 396 S. – (Heyne). – Aus dem Amerik. übers.

Als Ginas Mutter Lorraine einen Schlaganfall erleidet, wird endlich ein lange gehütetes Familiengeheimnis gelüftet. Gina und ihre Schwester stellen fest, dass Lorraine in vielerlei Hinsicht ganz anders ist, als sie gedacht hatten. Für beide ist dies der Anlass, auch ihr Leben zu überdenken …

 

Barker, J. D.:

Das Haus der bösen Kinder : Thriller / J. D. Barker. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2020. – 670 S. – (Sam Porter ; 3). – Aus dem Engl. übers.

Eine Obdachlose findet auf dem Friedhof von Chicago die Leiche einer Frau, deren Augen, Zunge und Ohren entfernt und in kleine weiße Schachteln verpackt wurden. Neben der Toten liegt ein Schild mit der Aufschrift »Vater, vergib mir«. Kurz darauf tauchen weitere, ähnlich zugerichtete Opfer auf. Für die Polizei von Chicago und das FBI ist klar, dass die Morde die Handschrift des immer noch flüchtigen Four Monkey Killers Anson Bishop tragen. Doch Detective Sam Porter glaubt nicht daran – die Tatorte liegen zu weit entfernt voneinander, als dass nur ein Täter infrage kommen könnte. Zudem stimmt auch etwas mit der Haut der Leichen nicht. Als sich Bishop aus heiterem Himmel stellt und beteuert, keines der Verbrechen begangen zu haben, die ihm zur Last gelegt werden, fällt der Verdacht auf Sam Porter selbst – denn er hat kein Alibi, dafür aber ein verheerendes Geheimnis …

 

Leon, Donna:

Geheime Quellen : Commissario Brunettis neunundzwanzigster Fall; Roman / Donna Leon. – Zürich : Diogenes Verl., 2020. – 315 S.

Als Vittorio Fadalto in einer Sommernacht auf dem Rückweg von der Arbeit mit dem Motorrad verunglückt, glauben alle an einen Unfall. Nur nicht seine Frau, die Brunetti um Hilfe bittet. Wollte tatsächlich jemand Fadalto etwas Böses? Oder sind das nur Hirngespinste seiner schwerkranken Frau? Brunetti braucht all seine Intuition – und enthüllt schließlich ein Verbrechen größeren Ausmaßes mit Folgen für die Gewässer des ganzen Veneto.

Neue Romane ab Montag, den 17.08.2020

Bach, Benno:

Hotel Papa : der Tag, als mit meinem erwachsenen Sohn das Chaos wieder bei mir einzog / Benno Bach. – 1. Aufl. – München : Penguin Verl. , 2020. – 317 S.

Überall Socken und keiner spült ab: Hilfe, mein Sohn wohnt wieder bei mir!

Benno will eigentlich gerade mit seiner Lebensgefährtin zusammenziehen, da steht sein 25-jähriger Sohn Max vor der Tür: Max macht ein Praktikum in der Stadt und geht ganz selbstverständlich davon aus, dass er in dieser Zeit im Hotel Papa wohnen wird. Dass Max einen riesigen Flatscreen im Wohnzimmer installiert, Bennos Hund mit Max‘ Katze überhaupt nicht klarkommt und Benno plötzlich einem aberwitzigen Fitness-Wahn verfällt, um mit seinem Sohn mithalten zu können – das sind noch die kleineren Probleme. Denn seine Lebensgefährtin findet Bennos neue Wohnsituation alles andere als lustig, und dann steht auch noch Max‘ Freundin vor der Tür …

 

Lind, Hera:

Die Hölle war der Preis : Roman nach einer wahren Geschichte / Hera Lind. – München : Wilhelm Heyne Verl. .

Der Traum vom Westen zerbricht in einer kalten Winternacht

Gisa und Ed wissen, dass sie ihre privaten und beruflichen Ambitionen in der DDR nicht verwirklichen können. Natürlich ist es riskant zu fliehen, aber als sie im Januar 1974 wegen Republikflucht verhaftet werden, ahnen sie nicht, was sie erwartet. Sie müssen durch die Hölle gehen, um den Traum von Freiheit irgendwann einmal leben zu können …

 

Walker, Martin:

Connaisseur : der zwölfte Fall für Bruno, Chef de police ; Roman / Martin Walker. – 1. Aufl. – Zürich : Diogenes Verlag , 2020. – 436 S. – Aus dem Engl. übers.

Bruno ist neu Mitglied einer Wein- und Trüffelgilde, eine große Ehre. Doch lange kann er die pâtés und Monbazillacs nicht verkosten, denn er wird an einen Unfallort gerufen. Auf dem Anwesen des ältesten Gildenmitglieds ist eine Studentin, die in dessen Gemäldesammlung recherchierte, nach einem nächtlichen Rendezvous zu Tode gestürzt. Oder war es in Wahrheit Mord? Eine Spur führt Bruno zum Schloss einer berühmten Tänzerin und Résistance-Heldin: Josephine Baker.

 

Colgan, Jenny:

Wo das Glück zu Hause ist : Happy ever after ; Roman / Jenny Colgan. – 4. Aufl. – München : Piper-Verl., 2020. – 447 S. : Aus dem Engl. übers.

„Ich brauche ein Buch. Das mein Leben retten wird“

Bibliothekarin Nina weiß genau, was ihre Kundinnen lesen sollten, was gegen Liebeskummer hilft oder Trübsal vertreibt. Doch als die Bibliothek geschlossen und Nina arbeitslos wird, helfen Bücher ihr auch nicht weiter. Oder vielleicht doch? Nina eröffnet ihre ganz besondere eigene Buchhandlung. Mit einem Bücherbus kutschiert sie durch die schottischen Highlands, um Leser mit Lektüre zu versorgen – nur um festzustellen, dass das Happy End im wahren Leben komplizierter ist als in manchen Romanen …

 

Swanson, Peter:

Ein Tod ist nicht genug : Thriller / Peter Swanson. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verlag, 2020. – 379 S.

Harry Ackerson ist am Boden zerstört, als er erfährt, dass sein Vater bei einem Sturz von den Klippen ums Leben gekommen ist. Die Polizei hält es für einen Unfall, doch Harry weiß, dass sein Vater fit war und den Weg jeden Tag lief. Auf der Beerdigung fällt ihm eine Frau auf, die er noch nie zuvor gesehen hat. Und dann spricht Harrys Stiefmutter Alice den Verdacht aus, dass sein Vater eine Affäre hatte. Liegt hier der Schlüssel zu seinem Tod? Harry ahnt nicht, dass jede der Frauen Geheimnisse hütet und dass die Wahrheit viel finsterer ist, als er sich in seinen schlimmsten Träumen ausmalen könnte …

Neue Romane ab Montag, den 10.08.2020

Russo, Richard:

Jenseits der Erwartungen : Roman / Richard Russo. – 1. Aufl. – Köln : DuMont, 2020. – 427 S. : Aus dem Engl. übers.

Am College waren sie ein eingeschworenes Trio – Lincoln, Teddy und Mickey. Als sie sich Jahrzehnte später auf Marthas`s Vineyard wiedersehen, sind alle längst ihre Wege gegangen. Doch keiner der drei hat je die Frau vergessen, n die sie damals alle hoffnungslos verliebt waren: Jacy Calloway. Eines Tages verschwand sie spurlos an ebendiesem Ort. Und so wird die Wiederbegegnung überschattet – von der alles entscheidenden Frage, was damals wirklich geschah.

 

Caspari, Sofia:

Die kleine Pension am Meer : Roman / Sofia Caspari. – köln : Bastei Lübbe, 2020. – 363 S. – (Bastei Lübbe Taschenbuch ; 17933)

Jule braucht dringend Abstand vom Alltag und beschließt, mit ihrem Sohn Johan auf die Insel Krk zu reisen. Jule ist alleinerziehend; ihr Sohn hat über seinen Vater Ivan kroatische Wurzeln. Als sie im Internet nach einer Unterkunft sucht, entdeckt sie eine zauberhafte Pension – und erkennt überrascht, dass diese Ivans Eltern gehört. Mit klopfenden Herzen bricht sie nach Krk auf, um Ivans Familie zu treffen, die nichts von Johan weiß. Und dann kommt alles ganz anders als erwartet …

 

Läckberg, Camilla:

No Mercy : Rache ist weiblich : Roman / Camilla Läckberg. – Berlin : List, 2020. – 156 S. : Aus dem Schwedischen

Ingrid, Birgitta, Viktoria. Drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch eine Gemeinsamkeit teilen sie, und diese hält sie davon ab, das Leben zu führen, das ihnen zusteht: Jede von ihnen ist in einer unglücklichen Ehe gefangen, keine von ihnen sieht einen Ausweg. Als sie in einem Internetforum aufeinandertreffen, erkennen sie, dass die Lösung zum Greifen nahe liegt. Sie schmieden einen teuflischen Plan, der sie alle befreien soll …

 

Bannalec, Jean-Luc:

Bretonische Spezialitäten : Kommissar Dupins neunter Fall / Jean-Luc Bannalec. – 1. Aufl. – Köln : Kippenheuer & Witsch, 2020. – 344 S.

Diese ersten schönen Sommertage im Juni wären perfekt für einen heiteren Ausflug nach Saint-Malo. Aber zu seinem Leidwesen muss Kommissar Dupin dort ein Polizeiseminar besuchen, es geht um die engere Zusammenarbeit zwischen den bretonischen Départements.

Als Dupin in einer Pause durch die Markthallen der Altstadt schlendert, ereignet sich unmittelbar vor seinen Augen ein Mord. Die Täterin flieht. Sie ist die Schwester des Opfers, beide Frauen sind berühmte Küchenchefinnen der Region. Schnell stellt sich heraus: Das war bloß der Anfang einer heimtückischen Mordserie. Gemeinsam mit den Kommissaren der anderen Départements ermittelt Dupin in einem Wettlauf gegen die Zeit. In der Austernstadt Cancale, im hochherrschaftlichen Seebad Dinard und in der einzigartigen Restaurantszene Saint-Malos stoßen sie dabei auf haarsträubende Familiengeheimnisse, tragische Verwerfungen und unglaubliche Geschichten.

 

Thiesler, Sabine:

Der Keller : Thriller / Sabine Thiesler. – München : Wilhelm Heyne Verl., 2019. – 478 S.

Hannah und Heiko sind glücklich verheiratet und freuen sich auf ihr erstes Kind. Da erreicht Hannah der Hilferuf ihres Vaters: Ihre Mutter sei depressiv und selbstmordgefährdet, Hannah möge doch bitte kommen. Trotz ihrer Schwangerschaft fliegt sie in die Toskana, wo ihre Eltern ein Ferienhaus besitzen. Im Flugzeug lernt sie einen charmanten Herrn kennen, und da der Flieger erst am späten Abend in Florenz landet, nimmt sie die Einladung des sympathischen Fremden zu einem Abendessen in seinem Palazzo gerne an. Seitdem gibt es von Hannah kein Lebenszeichen mehr. Ihre Familie ist vollkommen verzweifelt, und auch die Polizei ist ratlos. Denn Hannah ist nicht die letzte junge Frau, die in der Toskana spurlos verschwindet.